Christlich Demokratische Union
Deutschlands
|
Startseite Vorstand
Gemeinderatsfraktion
Termine Kontakt
Impressum |
![]() |
Die Teninger CDU trauert
um Raimund Gehring Er starb im Alter von 91 Jahren am
16. August 2025.
Raimund Gehring setzte sich stets aus
tiefer Überzeugung für das Gemeinwesen ein.
Er bezog dabei selbst immer einen klaren Standpunkt, war aber stets um den Ausgleich der verschiedenen Meinungen bemüht. Bereits in den ersten Teninger Gesamtgemeinderat wurde er 1975 für die CDU gewählt. Er setzte sich dort 18 Jahre lang für das Wohl unserer Gemeinde ein. Sein Sachverstand und sein vermittelndes Wesen wurde allgemein geschätzt und anerkannt. Viele Jahre unterstützte er die CDU aktiv im Vorstand, bis 2007 als stellvertretender Vorsitzender und danach noch lange als Beisitzer für die Ortsteile Nimburg und Bottingen. Die CDU ist ihm sehr zu Dank verpflichtet und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Hedwig und seinen Kindern und ihren Familien. |
Abschied nach 16 Jahren als Bürgermeister: Heinz-Rudolf Hagenacker Nach 16 Jahren an der Spitze der
Gemeinde Teningen verabschiedet sich Bürgermeister
Heinz-Rudolf Hagenacker aus seinem
Amt. Der CDU-Gemeindeverband Teningen dankt ihm
für sein langjähriges Engagement und seine
Verdienste um die Entwicklung Teningens.
Während seiner Amtszeit hat
Heinz-Rudolf Hagenacker zahlreiche Projekte
angestoßen und begleitet, die das Gesicht der Gemeinde
geprägt haben. Dazu zählen unter anderem Sanierung von
Schulen, Erweiterung und Neubau von Kindergärten,
Schulsporthalle, Jugend- und Senioreneinrichtungen.
Hagenacker hat sich stark für Kultur und Sport in den
einzelnen Ortsteilen eingesetzt. Mehrere Baugebiete
wurden in seiner Zeit als Bürgermeister erschlossen.
Teningen als Gewerbestandort war ihm ein großes
Anliegen. Er pflegte Bürgernähe und Kontakt mit den
Vereinen. Eine Vorreiterrolle hat er beim Nahwärmenetz
für Klimaschutz eingenommen. Sein Einsatz galt stets
dem Wohl der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und
Bürger.
Natürlich gehörten zu einer so
langen Amtszeit auch kritische Auseinandersetzungen
und unterschiedliche Meinungen. Doch gerade darin
zeigte sich seine Bereitschaft zum demokratischen
Dialog und zum Ringen um die besten Lösungen für
Teningen.
Die CDU Teningen dankt Heinz-Rudolf
Hagenacker für seine geleistete Arbeit, seine
Ausdauer und seinen Einsatz über eineinhalb
Jahrzehnte, stets im Einklang mit unserer
demokratischen Grundordnung. Für seinen weiteren
Lebensweg wünscht die CDU ihm und seiner Familie alles
Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
31. Juli 2025
|
![]() Foto: Dieter Arnold |
Februar 2024 Haushalt 2024 der Gemeinde
Teningen verabschiedet:
Haushaltsrede des CDU-Fraktionssprechers Dr. Peter Schalk
5. Januar 2024 Der große Politiker hat seine letzte Ruhe gefunden ![]() Hinten von links: MdB Peter Weiß, MdL Alfred Haas, Bürgermeister Jäger, Gastgeber Werner Peter Es ist viel über den herausragenden Politiker Wolfgang Schäube gesagt und geschrieben worden. Wir erinnern uns gerne an einen
Besuch in unserer Gemeinde: am 2. Juli 2005
besuchte Wolfgang Schäuble auf Einladung der CDU
unsere Gemeinde. In einer hinreißenden Rede im großen Festzelt bei Agrar-Peter begeisterte er damals die zahlreichen Besucher. Wolfgang Schäuble trug sich in das
Goldene Buch der Gemeinde Teningen ein.
Alle Fotos: Dieter Arnold
11. November 2023
Am 1. Oktober feiern
wir das Erntedankfest 2023. 🍅
🧅🍎
![]() In
den vergangenen Jahren wurde uns
deutlicher als je zuvor Augen geführt, wie
wichtig gute Ernten und gesunde
landwirtschaftliche Erzeugnisse für die
Menschen sind.
Wir wollen dankbar sein für die Ernten in unserem Land. Besonders danken wir den Landwirtinnen und Landwirten in ganz Teningen für ihre Arbeit für die Gesellschaft. Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass wir an einer guten Zukunft arbeiten - für auskömmliche und reiche Ernten. 16. März 2023
NachrufWir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Gerd Winterbauer ![]() Gerd (Gerhard) Winterbauer starb am 10. März 2023 im Alter von 82 Jahren. Er war fast 19 Jahre bis Mai 2018 der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Teningen. Danach seit Mai 2018 dessen Ehrenvoritzender. Dieses Jahr 2023 hätten wir seine 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU gefeiert. Er engagierte sich vielfältig in der Gemeinde. Er war seit 1999 zehn Jahre Gemeinderat der CDU. Auch in der Kirchengemeinde war er in mehreren Funktionen aktiv, so auch in der Ökumenischen Sozialstation in Emmendingen. Gerd organisierte viele politische und gesellige Veranstaltungen. Er prägte in seiner aktiven Zeit mit das politische Leben der Gemeinde. Mit seinem fröhlichen, aber auch kritischen Wesen war er allgemein über die parteilichen und konfessionellen Grenzen hinweg ein immer wacher Beobachter und Ratgeber. Er wird uns fehlen. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Gerti. Gerd Winterbauer möge ruhen in Frieden.
Abschaffung
der unechten
Teilortswahl?
Ja oder nein.
Die CDU will die Fakten sprechen lassen. Der
CDU-Gemeindeverband
befasste sich
mit dem
derzeit viel
diskutierten
Thema der
unechten
Teilortswahl
(UTW) zum
Gemeinderat.
Vielen Bürgerinnen und Bürgern sei diese starre und unübersichtliche UTW unverständlich, meint Klaus Steurer, der viele Jahre im Wahlausschuss der Gemeinde tätig war. Deshalb wäre ein Wahlsystem notwendig, das einfacher sei, bürgerfreundlicher, gerechter, für die Kandidatenfindung der Parteien positiver und insgesamt transparenter. Die Wahlbeteiligung werde sich dann sicherlich erhöhen und es gebe weniger ungültige Stimmen. Die Vorstand der CDU ist nun übereingekommen, zum Bürgerentscheid, der wohl im Oktober oder November durchgeführt wird, keine direkte Empfehlung auszusprechen. Man wolle die Fakten über das Wahlsystem darlegen und dann die Wählerinnen und Wähler selbst entscheiden lassen. 4.5.2018 Ute
Haas
neue
Vorsitzende - Gerd Winterbauer und Siegfried Spürgin: 23 und 46 Jahre für die Teninger CDU
![]()
Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß war extra zu dieser Versammlung gekommen, um besonders "die zwei alten Haudegen" Gerd Winterbauer und Siegfried Spürgin zu ehren. In seiner emotionalen und sehr persönlichen Ansprache würdigte er die Verdienste Winterbauers in 23 Jahren als Vorsitzender. Er sei immer ein Mann der klaren Worte gewesen. Den Abgeordneten habe er zu verschiedenen Anlässen "kommen lassen". Andererseits konnte sich Peter Weiß auf die Teninger CDU verlassen, wenn er in Teningen Veranstaltungen durchführen wollte. Vertrauensvolle und persönliche Gespräche prägten die gegenseitigen Beratungen und Beziehungen. Er dankte dem scheidenden Vorsitzenden für seine lange Amtszeit, die nicht selbstverständlich sei. ![]() Als etwas ganz Besonderes und Einmaliges würdigte Peter Weiß die langjährige Arbeit von Siegfried Spürgin für die CDU. Kein Schatzmeister in ganz Deutschland habe so lange dieses Amt ausgefüllt. Peter Weiß habe sich extra in der CDU-Zentrale in Berlin diesen Sachverhalt noch einmal bestätigen lassen. Denn seit der Gründung der CDU in Teningen im Jahre 1972, also vor 46 Jahren, ist der ehemalige Bankangestellte Siegfried Spürgin der längstgediente Schatzmeister der CDU in Deutschland. Er habe immer mit Sorgfalt und zur vollen Zufriedenheit die Kasse geführt. Peter Weiß sprach ein herzliches Dankeschön persönlich und im Namen der CDU den beiden aus und lud sie zu einem viertägigen Besuch in die Bundeshauptstadt ein. Er wies auf die Geschichte des Teninger CDU-Verbandes hin. Das alte Bild einer SPD-Hochburg Teningen gebe es schon lange nicht mehr. Auch Dank der Aktivitäten solcher Vorstandsmitglieder. Peter Weiß wünschte der CDU in Teningen eine glückliche und großartige Zukunft und gratulierte dem neuen Vorstand zu ihren Ämtern. Für die Kreis-CDU dankte die stellvertretende Kreisvorsitzende Birgit Veith dem scheidenden Vorsitzenden für die immer sehr zuverlässige und loyale Arbeit in den vielen gemeinsamen Jahren. Die neue Vorsitzende Ute Haas ermutigte die Mitglieder, sich lebendig in die Parteiarbeit einzubringen und forderte alle zu aktiver Mitarbeit auf. Als erste Amtshandlung überreichte sie ihrem Vorgänger die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden. Außerdem erhielt Andreas Schneider für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU eine Urkunde. Die Wahlergebnisse für den neuen Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes: Vorsitzende: Ute Haas. Erster Stellvertreter: Maik Uhlig. Weitere Stellvertreter: Andreas Schneider, Werner Schulz, Gerd Winterbauer. Schatzmeister: Philipp Reuker. Schriftführer und Beauftragter für Presse und Internet: Dieter Arnold. Beisitzer: Raimund Gehring, Peter Schalk, Martin Schneider, Siegfried Spürgin, Bettina Uhlig. Rechnungsprüfer: Ullrich Lorenz, Hannes Lockenwitz. 4.5.2018
Bei dieser Mitgliederversammlung am 4. Mai 2018 gab der Vorstand seinen Rechenschaftsbericht über die letzte Amtsperiode ab. Der scheidende Schatzmeister Siegfried Spürgin und der bisherige Vorsitzende Gerd Winterbauer zogen Bilanz über die letzten fast drei Jahre. Außerdem berichtete der CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Dr. Peter Schalk über die allgemeinen Ziele der CDU im Gemeinderat. 24.4.2018 Einladung
zur
Mitgliederversammlung
mit Neuwahlen Die Teninger CDU lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 4. Mai 2018, um 19 Uhr im "Rebstock" in Bottingen. Die Tagesordnung umfasst 1. Bericht des Schatzmeisters Wozu
noch die
unechte
Teilortswahl?
Unmittelbar
nach
der
vergangenen
Kommunalwahl
2014 haben
sich die
CDU-Gemeinderäte
und der
Vorstand des
CDU-Gemeindeverbandes
Teningen mit
dem Thema
ungültige
Stimmzettel
und ungültige
Stimmen
auseinandergesetzt.
Insbesondere
in den
kleineren
Wohnbezirken
gab es
besonders
viele
ungültige
Stimmen und
nicht
vergebene
Stimmen, wie
zum Beispiel
in Landeck 24
% oder
Heimbach sogar
26 %. Die
unechte
Teilortswahl
als
Sonderregelung
ist
komplizierter
für den Wähler
und erheblich
aufwendiger
bei der
Wahlauszählung.
Deshalb haben
in den letzten
Jahren viele
Gemeinden in
Baden-Württemberg
dieses
Sonderwahlsystem
abgeschafft.
Im Ergebnis plädiert
die
CDU-Fraktion
mehrheitlich
für die
Abschaffung
der unechten
Teilortswahl:
Die CDU-Fraktion macht keine Politik gegen oder an den Ortsteilen vorbei, sondern hat die Belange und das Wohl der Gesamtgemeinde im Blickfeld. Viele Aufgabengebiete wie Kindergärten, Schulen, Infrastruktur wie Ver- und Entsorgung funktionieren nur im gemeinschaftlichen Verbund. Die Heimbacher CDU-Ortschaftsräte und Vorstandsmitglieder vertreten zur Abschaffung der unechten Teilortswahl die gegenteilige Auffassung, die auch im einstimmigen Beschluss des Ortschaftsrates vom 15.01.2018 zum Ausdruck kam. Unterschiedliche Meinungen sind aber ein wesentlicher Bestandteil einer Demokratie. Für die Gemeinderatsfraktion der CDU Dr. Peter Schalk 8.3.2018
Ute Haas Delegierte für die EuropawahlBei
der letzten
Kreis-Mitgliederversammlung
in Herbolzheim
haben die
CDU-Mitglieder
des Kreises
auch die fünf
Delegierten für
die
Landesvertreter-versammlung
am 2. Mai 2018
zur Aufstellung
der
Landesliste
für die Wahl
zum 9.
Europaparlament gewählt.
Die
Europawahl
wird voraussichtlich
am 26. Mai
2019
stattfinden.
Aus dem CDU-Gemeindeverband Teningen wurde Ute Haas gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Die anderen vier Delegierten sind: Peter Weiß, MdB, Emmendingen; Eugenia Singler, Riegel; Cornelia Held, Herbolzheim und Birgit Veith, Denzlingen. Nachruf Wir trauern um unser Mitglied und unseren Freund Martin
Weiler
![]() Allzu früh ist er am 27. Januar 2018 im Alter von 59 Jahren verstorben. Er war seit 2004 Gemeinderat der Teninger CDU-Fraktion. Mit seinem geradlinigen Wesen und seiner aufrichtigen Art verkörperte er die Werte unserer Partei und diente unserer Gemeinde - tatkräftig, zupackend und immer freundlich. Mit Martin Weiler verlieren wir einen engagierten, hilfsbereiten und stets verlässlichen Demokraten und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Frau und der ganzen Familie Weiler gilt unsere aufrichtige und herzliche Anteilnahme. Für den CDU-Gemeindeverband Für die CDU-Gemeinderatsfraktion Gerd Winterbauer Dr. Peter Schalk 600 Abgeordnete im Bundestag sind genug! Bei
ihrer Sitzung nach
der Bundestagswahl
besprach der
Vorstand der
Teninger CDU die
Zusammensetzung
des neuen
Parlamentes. Dem
neuen Bundestag
gehören 709
Abgeordnete
an.
Das ist der
größte Bundestag
in der
Geschichte der Bundesrepublik.
In der ersten Wahl
nach der
Jahrtausendwende
hatte der
Bundestag noch 603
Abgeordnete. Nach
China ist er nun das
größte Parlament
aller Staaten
der Erde!
Diese Vergrößerung des Bundestages kommt durch die zahlreichen Überhangs- und Ausgleichsmandate. Wegen des bestehenden Wahlrechtes hat das Bundesverfassungsgericht diese gefordert. Die CDU Teningen fordert deshalb ihren Bundestagsabgeordneten Peter Weiß und die Fraktionskollegen auf, entsprechende Initiativen zu ergreifen, um das Wahlrecht zu ändern. Denn ein Abgeordneter verursacht pro Monat Kosten von rund 35 700 Euro. Also wird der Steuerzahler für zusätzliche einhundert Abgeordnete mit über 42 Millionen Euro pro Jahr belastet. Dazu kommen noch die Reisekosten und allgemeine Verwaltungskosten. Außerdem mussten im Bundestag zusätzliche Sitzplätze geschaffen werden. Es drängt sich die Frage auf: Machen mehr Mandate wirklich auch eine bessere Bürgervertretung? Arbeitet der Bundestag mit so vielen besser? Keinesfalls soll hier eine Politikverdrossenheit oder Pauschalkritik erzeugt werden. Aber die CDU Teningen ist der Meinung, dass die reguläre Anzahl von 598 Abgeordenten in den 299 Wahlkreisen in Deutschland reicht! Sie fordert Regierung und Parlament auf, in der kommenden Legislaturperiode das Wahlrecht entsprechend zu ändern. |