|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
16.
März 2023
Haushalt
der Gemeinde
Teningen für
2022:Nachruf
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Gerd Winterbauer ![]() Gerd (Gerhard) Winterbauer starb am 10. März 2023 im Alter von 82 Jahren. Er war fast 19 Jahre bis Mai 2018 der Vorsitzende des CDU-Gemeinde- verbandes Teningen. Danach seit Mai 2018 dessen Ehrenvoritzender. Dieses Jahr 2023 hätten wir seine 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU gefeiert. Er engagierte sich vielfältig in der Gemeinde. Er war seit 1999 zehn Jahre Gemeinderat der CDU. Auch in der Kirchengemeinde war er in mehreren Funktionen aktiv, so auch in der Ökumenischen Sozialstation in Emmendingen. Gerd organisierte viele politische und gesellige Veranstaltungen. Er prägte in seiner aktiven Zeit mit das politische Leben der Gemeinde. Mit seinem fröhlichen, aber auch kritischen Wesen war er allgemein über die parteilichen und konfessionellen Grenzen hinweg ein immer wacher Beobachter und Ratgeber. Er wird uns fehlen.
Unser
Mitgefühl gilt
vor allem
seiner Frau
Gerti.
Gerd Winterbauer möge ruhen in Frieden. 5.2.2023
Einladung
zur
öffentliche
Veranstaltung:
Cyberangriffe und Cybersicherheit geht
jede(n) an
Ob Hackerangriffe im privaten Bereich oder gezielt in Firmen und kommunalen Versorgungseinrichtungen, die Ereignisse häufen sich und die Cyberkriminelle erweitern ständig ihre Toolbox. Betroffen sind zum Beispiel Mobilgeräte, Computer, große Netzwerke und Industrieanlagen, aber auch sensible Daten oder Alltagsgegenstände. Allerdings können bereits Kleinbetriebe und Privatpersonen durch umsichtiges Verhalten und einem Grundwissen über die Vorgehensweise der Angreifer viel erreichen. Größere Unternehmen verfügen dann zusätzlich über technische Schutzsysteme, um sich vor folgenschweren und oftmals kostspieligen Cyberangriffen zu schützen. Haushalt
der Gemeinde
Teningen
verabschiedet:
Haushaltsrede des CDU-Fraktionssprechers
Dr. Peter Schalk
Neujahrsempfang
der Gemeinde:
14.7.2022Gemeinsinn als wichtiges Bindeglied Nach drei Jahren Pause konnte die Gemeinde wieder einen Neujahrsempfang durchführen. ![]()
Neugewählter
CDU-Vorstand
Nach zwei Jahren Coronapause konnte wieder die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes stattfinden. Man traf sich zuerst im Außenbereich des Gemeindezentrums St. Marien in Köndringen zu einem Gläschen Sekt und geselligem Gespräch. ![]() Turnusgemäß stand bei dieser Mitgliederversammlung die Neuwahl des Vorstandes an. ![]() Der
neu gewählte
Vorstand mit
den beiden für
50 Jahre
Mitgliedschaft
Geehrten
Siegfried Spürgin (mit Urkunde links) und Berd Weiß. Die stolze Vorsitzende Julia Blümel im blauen Kleid.
Einladung
zur
Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 14. Juli 2022, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien in Köndringen Tscheulingstraße 16 a Alle Mitglieder haben eine schriftliche Einladung mit der Tagesordnung erhalten. Außer den Berichten des Vorstanden sind Neuwahlen des Vorstandes. Aber wichtig ist uns allen, das gemeinsame Besammensein und Gespräch. Die Vorsitzende Julia Blümen und der gesamte Vorstand bitten alle Mitglieder, an diesem gemeinsamen Treffen teilzunehmen. 8.3.2022
Mahnwache
für Frieden
Mahnwache
für Frieden
und
Gerechtigkeit.
Die
Fairtrade-Gemeinde
hat dazu
eingeladen. Am
Montagabend in
Teningen
bekundete eine
stattliche
Anzahl von
Bürgerinnen
und Bürgern
ihre
Solidatität
mit der
Ukraine und
die Ablehnung
des Krieges.
Bürgermeister
Heinz-Rudolf
Hagenacker und
Vertreter der
Fairtrade-Bewegung
sprachen
eindringliche
und bewegende
Worte.
Es soll ein Hoffnungsschimmer sein. ![]() Vor
einigen Tagen
berichtete die
Badische
Zeitung:
Yannick Bury an polnisch-ukrainischer Grenze: "Mischung aus Erleichterung und Angst" Der Emmendinger CDU-Abgeordnete im Bundestag Yannik Bury hat zwei Tage lang einen Hilfskonvoi der Jungen Union begleitet. Die Kriegsfolgen bekam er bereits während einer Videokonferenz zu spüren.1.2.2022
Rede des CDU-Franktionssprechers Dr. Peter Schalk (Wegen der Corona-Pandemie nur schriftlich vorgelegt zur Gemeinderatssitzung am 1. Februar 2022) Haushalt 2022 – ein Sabbatjahr für neue Investitionen Auf Bundesebene hat
sich mit der
Dreier-Koalition
nach 16 Jahren
CDU-geführter
Regierung der
Machtwechsel
vollzogen. Als
Partei hat die
CDU verloren,
wobei die
Bundeskanzlerin
Merkel als
Krisenmanagerin
für Europa
(EURO,
Flüchtlinge,
CORONA) in die
Geschichte
eingehen wird.
Ihre Erfolge
im eigenen
Land
(Wirtschaftswachstum,
geringste
Arbeitslosigkeit,
Ausstieg aus
Kernkraft-und
Kohleverstromung,
CORONA-Management
ohne
Überlastung
des
Gesundheits-
systems) konnte oder wollte Sie nicht mehr im Wahlkampf zur Bundestagswahl einbringen. .... Wenigstens
bleibt
in der Gemeinde
Teningen alles
beim Alten. Nicht
jedoch bei der
Haushaltsplanung,
um die es
heute geht.
Um es schon mal vorweg zu nehmen: Wir sind Ihnen, Frau Glöckler, äußerst dankbar, dass Sie uns nach zwei schwierigen Haushaltsberatungen in 2020 und 2021, als Kämmerin in der Gemeinde-verwaltung Teningen erhalten geblieben sind. Die CDU-Fraktion war sich von Anfang an dem Ernst der Lage bewusst. Die Gemeinde wirtschaftete mit ihren Investitionsvorhaben in der Anzahl und deren Höhe jahrelang deutlich über ihre Verhältnisse. >>> Hier der ganze Wortlaut der Haushaltsrede ![]()
Wir trauern um unser stets interessiertes Mitglied Peter Sick. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Christa und der ganzen Familie. ![]() Nachruf
Werner Schulz
starb am 4.
Mai 2021 im
Alter von nur
68 Jahren.Wir trauern um unser Mitglied Werner Schulz ![]() Er war eine prägende Person vor allem in Heimbach. Dort war er für die CDU mehrere Jahr im Ortschaftsrat und stellvertretender Ortsvorsteher. Die Feier zum 1250-Jahre-Jubiläum Heimbachs, das Leitbild "Unser Dorf hat Zukunft", der St. Gallus-Rundweg waren im Wesentlichen sein Werk. Er hatte Visionen für sein Dorf. Er war ein durch und durch Demokrat, der deutlich, freundlich und ausgleichend seine Positionen vertrat. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie. Er möge ruhen in Frieden. 16.3.2021
Haushalt
der Gemeinde
Teningen für
2021:
Rede des Franktionssprechers Dr. Peter Schalk Konstruktiv
und kritisch
beleuchtet der
Sprecher der
CDU-Fraktion
in seiner Rede
die
Haushaltslage unserer Gemeinde. >>> Hier der ganze Wortlaut der Haushaltsrede 17.7.2020 Neuer
Vorstand des
Gemeindeverbandes
Eigentlich
wollte die CDU
schon im März
in der
Mitgliederversammlung
ihren neuen
Vorstand für
die nächsten
zwei Jahre
wählen. Wegen
der
Corona-Pandemie
konnte das
erst jetzt mit
den
entsprechenden
Maßnahmen
stattfinden.
Die
bisherige
Vorsitzende
Ute Haas
gab ihren
Tätigkeitsbericht
ebenso wie der
Schatzmeister
Philipp Reuker
schriftlich
ab. Die
Berichte
wurden ohne
Einwände und
mit großer
Zustimmung
angenommen.
Fraktionssprecher
Peter Schalk wies
in seinen
Ausführungen
aus dem
Gemeinderat
auf die
finanziellen
Engpässe
besonders
wegen der
Coronakrise
hin. Er lobte
die rasche
Reaktion von
Bund und Land
mit ihrem
Rettungsschirm
für die
Kommunen. Zwar
würden
einzelne
Maßnahmen
zurückgestellt,
dennoch aber
laufende
Vorhaben
weitergeführt.
Er betonte das
enge
Engagement
zwischen dem
CDU-Gemeindeverband
und der
Fraktion. Das
zeige sich
auch durch die
solide
Haushaltspolitik.
Die Wahl des neuen Vorstandes leitete der CDU-Kreisvorsitzende Yannick Bury. Für die drei Spitzenämter gab es jeweils einen Kandidaten. Alle drei wurden einstimmig gewählt: Erste Vorsitzende ist nun Julia Blümel, ihr Stellvertreter Christian Bader und als Schatzmeister ist Philipp Reuker wiedergewählt. Schriftführer ist weiterhin Dieter Arnold. Zu Beisitzern sind Bettina Uhlig und Peter Welz gewählt. Kasserprüfer sind Ullrich Lorenz und Siegfried Spürgin. Yannick Bury beglückwünschte den neuen Vorstand und bot dem Gemeindeverband jederzeit die Hilfe des Kreisverbandes an. Die neue Vorsitzende Julia Blümel wünscht sich eine rege Beteiligung und Ideen der Mitglieder für die weitere Arbeit. ![]() Der
neue Vorstand
des
CDU-Gemeindeverbandes
Teningen. Die
Vorsitzende
Julia Blümel und (links) ihr Stellvertreter Christian Bader sowie der Schatzmeister Philipp Reuker nach der Wahl im "Rebstock" in Bottingen.
Foto:
Dieter Arnold
20.6.2020
Das war am 10.3.2020, siehe jetzt oben der neue Termin!
18.1.2020 Haushalt der Gemeinde Teningen für 2020: Rede des Franktionssprechers Dr. Peter Schalk Eigentlich sollte der Haushalt der Gemeinde schon vor Weihnachten 2019 für das kommende Jahr verabschiedet werden. Aber vor allem wegen der kritischen Finanzen im Haushalt wollten mehrere Gemeinderäte eine erneute "Beratung" einiger geplanter Projekte, so auch die CDU-Fraktion. Man verständigte sich mit der Gemeindeverwaltung auf gewisse Sparmaßnahmen und Änderungen. Und so wurde dann der Haushalt am 18. Januar 2020 auch mit den Stimmen der CDU-Fraktion verabschiedet. Im Namen der CDU-Gemeinderäte Christian Bader, Stefan Engler, Michael Gasser und Peter Schalk erläuterte dieser den Standpunkt der CDU-Franktion für Teningen. Dazu einige Punkte:
Sonntag, 16. Februar 2020, 11:30 Uhr Burg Lichteneck in Kenzingen-Hecklingen Öffentliche Veranstaltung für Alle - Mann und Frau ![]() 11.30
Uhr Treffpunkt
und
Sektempfang im
"Schlosshof"
in Hecklingen,
Dorfstr. 1
12.00 Uhr Gemütlicher Spaziergang auf die Burgruine mit MdB Peter Weiß 12.30 Uhr Begrüßung und Ansprache von Kultusministerin Susanne Eisenmann 13.00 Wintergrillen mit unserer Spitzenkandidatin in gemütlicher Atmosphäre ab 13.30 Uhr Burgführung - wer möchte === Bei jedem Wetter! Wenn schlecht, dann im Saal des Hecklinger Schlosses === 11. Januar 2020 Gemeindehaushalt auf
der Kippe?
Eigentlich sollte der Haushalt der Gemeinde Teningen für das Jahr 2020 am 17. Dezember 2019 verabschiedet werden. Vor allem die vier CDU-Gemeinderäte warnten schon seit einiger Zeit, dass die finanziellen Möglichkeiten schon oder bald ausgereizt seien. Aber die Mehrheit der Gemeinderäte bewilligte trotzdem vor allem teure Bauvorhaben. Man fragt, ob es manchmal nicht auch eine Nummer bescheidener sein könnte im Rahmen der Möglichkeiten. In einer Sondersitzung des Gemeinderates am 14. Januar 2020 soll nun neu beraten werden, weil es noch "Klärungsbedarf" gebe. Dazu dieser Kommentar von Dieter Arnold (Schriftführer der CDU Teningen): Über dieses schöne harmlose Wort "Klärungsbedarf" bin ich doch verwundert. Da geht es um den Haushalt der Gemeinde, um Millionen Euro. Und jetzt merken einige Gemeinderäte, dass sie sich wohl in letzter Zeit übernommen haben. Ist es möglich, dass man bei öffentlichen Investitionen sich immer von Fachleuten, die daran verdienen, die teuerste Möglichkeit aufschwätzen lässt? Ein Kindergarten für über sechs Millionen? Würde man privat für so einen Bau auch so viel ausgeben? Da seien halt so viele Vorschriften zu beachten, wird entschuldigend gesagt. Vorschriften sind aber auch bei jedem privaten Bau zu beachten! Und nun hat der jüngste Baubeschluss über die Köndringer Sporthalle wohl einigen im Nachhinein die Augen geöffnet: eine doppelt so große Halle wie die bestehende reichte ihnen nicht. Die CDU sprach sich dafür aus! Die bei der Abstimmung anwesenden Köndringer Vereinsvertreter ("Lobby") durften sogar zwei Plädoyers für den dreifach so großen Neubau halten. Folglich stimmten im knappen Ergebnis elf Gemeinderäte FÜR, zehn GEGEN den dreimal so großen über sechs Millionen teuren Neubau. Wobei das nur eine grobe Kostenschätzung ist. Natürlich sind teure Investitionen im Laufe der Zeit notwendig. Aber der Gemeinderat als beschließendes Organ sollte dabei immer auch die finanziellen Möglichkeiten der Gemeindekasse beachten, wie im privaten Leben. Und den Kontostand klären, in die Zukunft schauen und die Folgekosten bedenken. Und zwar VOR seinen Beschlüssen. 29.
November 2019
40
Jahre Mitglied in der
CDU Teningen
Bei der Mitgliederversammlung der Teningern CDU schwärmte die Vorsitzende Ute Haas von den technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften der letzten vierzig Jahre. So lange sind die drei Personen, die 1979 eingetreten sind, Mitglied der Teninger CDU und wurden nun geehrt. Zehn Jahre vor der Wiedervereinigung war das ein markanter Schritt. So konnte Ute Haas unter dem Beifall der anwesenden Mitglieder und zusammen mit dem neuen Kreisvorsitzenden Yannick Bury die Urkunden und ein Weingeschenk an Werner Peter und Ullrich Lorenz überreichen. Werner Thieme konnte nicht persönlich dabei sein. Yannick Bury dankte den Geehrten und gratulierte auch im Namen der Bundes-CDU für ihre Treue und ihre Engagement. Er wies auf die Bedeutung der Parteien für die politische Willensbildung und die Zusammensetzung der Regierungen hin. Bury berichtete auch über den Parteitag in Leipzig, wo er zusammen mit dem Abgeordneten Peter Weiß Delegierter war. Daraus entwickelte sich bei der Versammlung ein lebhaftes Gespräch. ![]()
Die
Teninger
CDU-Vorsitzende
Ute Haas und
der
Kreisvoritzende
Yannick Bury
(ganz rechts)
gratulierten
Werner Peter
(links) und
Ullrich Lorenz
für 40-jährige
Parteizugehörigkeit.
21./28. November 2019 CDU ist für doppelte Größe Nach Bekanntwerden der erheblichen Schäden am Dachtragwerk (02. Oktober 2013) befürwortete CDU-Gemeinderat Martin Weiler ( 2018) den Abriss und Neubau der Schulturnhalle Köndringen. In der Folge hatte sich die CDU-Fraktion mit der Schulturnhalle intensiv beschäftigt auch unter Hinzuziehung von Fachplanungsbüros. Verschiedentlich wurden Anträge zur Planung des Neubaus sowie die Beantragung von Fördermitteln aus dem Sportstättenbau BaWü gestellt. Zumindest wurde auf Antrag der CDU dieses Jahr ein regendichtes Notdach hergestellt. „Die Entscheidungskriterien für die CDU-Fraktion zur Schulturnhalle sind der Bedarf und die Auslastung der Turnhalle durch Schule und Vereine, die Kosten für Neubau und Unterhalt und die bauliche Einpassung der Halle ins Ortsbild“, stellte Dr. Peter Schalk für die CDU im Gemeinderat Teningen heraus. In der Öffentlichkeit wird kommuniziert, dass die CDU-Fraktion wieder eine „kleine Turnhalle“ möchte. Faktisch ist dies falsch. „Die CDU-Fraktion war bisher und ist weiterhin für eine teilbare Gerätesporthalle (Sportfläche 648 m²), die doppelt so groß ist wie die alte Turnhalle (Sportfläche 325 m²)“, betonte Gemeinderat Michael Gasser. Den Vorschlag der Gemeindeverwaltung für eine dreimal so große Sporthalle (Sportfläche 990 m²) lehnt die CDU-Fraktion ab. „Diese Großsporthalle passt nicht ins Ortsbild und sprengt mit über 6 Mio EUR die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde Teningen jetzt und in der Folgezeit für unsere Kinder“, stellte Gemeinderat Christian Bader heraus. Für den Ortsteil Köndringen müssen Themen wie Kindergartenplätze, Wohngebiet Sattler Breite III und Kreisverkehr Ortseingang B 3 ebenfalls angegangen werden. Dies auch vor dem Hintergrund zukünftig wesentlich höherer Finanzbelastungen im Haushalt der Gemeinde, was vor Kurzem bei der Haushaltseinbringung der Gemeindeverwaltung Teningen deutlich wurde. >> Der Gemeinderat stimmte am 26. November 2019 mit 11 gegen 10 Stimmen für die dreimal so große Halle wie die jetzige alte Halle (325 m²) ab. Die Kostenschätzung für die neue Halle (rund 650 m²), für die die CDU gestimmt hat, beträgt 5,1 Millionen Euro, für die jetzt vom Gemeinderat bevorzugte ganz große Halle (rund 1000 m²) 6,2 Millionen Euro. Viele Bürger in Teningen befürchten, dass diese Halle mit den Mehrkosten von über 1 Million Euro gegenüber der "kleineren" Halle zu teuer ist und am Ende weit mehr als 6,2 Millionen Euro kosten wird. Man wird sehen! Also wird man in Teningen kritisch die Kosten verfolgen! Juli 2019 Teninger
und
Emmendinger
CDU
gratulieren Susanne Eisenmann "Wir stehen hinter Frau Dr. Susanne Einsenmann, unserer Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021". Das war die Ansage von Ute Haas, der Vorsitzenden der Teninger CDU, und dem Emmendinger Fraktionsvorsitzenden Joachim Saar. Auf dem Landesparteitag in Heilbronn wurde die Kultusministerin Frau Eisenmann mit 95,4 % der Stimmen zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021 gewählt. ![]() Das Foto aus Heilbronn: (von links) Alfred Haas, der ehemalige langjährige Landtagsabgeordnete, Ute Haas, vorne Susanne Eisenmann, und Joachim Saar. Nach
Meinung der
Teninger und
Emmendinger
Teilnehmer
äußert Susanne
Eisenmann
klare
Ansichten.
Fähigkeiten,
Talente und
Leistungswille
der
Bürgerinnen
und Bürger
müssten für
das Land zur
Blüte gebracht
werden. "Saubere
Luft und eine
starke
Automobilindustrie,
Erhalt der
Artenvielfalt
und der Land-
und
Weinwirtschaft,
Klimaschutz
ung
Globalisierung
müssen mit
Intelligenz in
Einklang
gebracht
werden."
Das Fazit von Ute Haas: "Eine patente Frau, mit Vernunft gesegnet und mit klaren Ansagen!" ![]() Mai 2019 ![]() Nominierungsversammlung
im "Rebstock"
in Bottingen:
Ute Haas, die Vorsitzende des Teninger CDU-Gemeinde-verbandes, freut sich, dass die CDU 22 Persönlichkeiten gewinnen konnte, die sich für die Gemeinde und die Teninger Bevölkerung engagieren wollen. So sind die Kandidatinnen und Kandidaten:
![]() Das
ist die Liste
der Bewerberinnen
und Bewerber
Ortsteil: T = Teningen, K = Köndringen, N = Nimburg, H = Heimbach, B = Bottingen, L = Landeck Auch der Kreistag des Kreises Emmendingen wird am 26. Mai 2019 neu gewählt! Diesen Link anklicken, um die Kandidatinnen und Kandidaten zu sehen und ihre Ziele: Die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreis VIIDer
Wahlkreis VII
umfasst Teningen,
Sexau,
Malterdingen
und Freiamt.
Wir freuen
uns, Ihnen
unsere
Kandidatinnen
und Kandidaten
vorstellen zu
können. 14.3.2019
![]() Schöne
Einblicke in
die
Schaltstelle
Europas.
|
![]() Die
Teninger
Abordnung im
Reichstag in
Berlin. Vorne
Bundestagspräsident
Wolfgang
Schäuble und
der geehrte
Siegfried
Spürgin.
Dahinter (von
links) der
stellvertretende
Vorsitzende
Maik Uhlig,
der
Bundestagsabgeordnete
Peter Weiß,
die neue
CDU-Vorsitzende
Ute Haas und
ihr Vorgänger
Gerd
Winterbauer.
Foto: Maik
Uhlig
|
15.6.2018
4.5.2018
Ute
Haas
neue
Vorsitzende -
Gerd Winterbauer und Siegfried Spürgin:
23 und 46 Jahre für die Teninger CDU
![]() |
Nach
der Wahl - von
links: Raimund
Gehring,
Wahlleiterin
Birgit Veith,
Siegfried
Spürgin,
Andreas
Schneider,
Peter Schalk,
Maik Uhlig,
Gerd
Winterbauer,
Ute Haas,
(hinten) Martin
Schneider,
Dieter Arnold,
Peter Weiß
MdB, Werner
Schulz
und Bettina
Uhlig. |
Rechenschaftsberichte
über
die letzte
Amtsperiode
24.4.2018
Einladung
zur
Mitgliederversammlung
mit
Neuwahlen
1. Bericht des Schatzmeisters
2. Bericht der Rechnungsprüfer
3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
4. Aussprache über die Berichte
5. Entlastung des Vorstandes
6. Bericht der Gemeinderatsfraktion
7. Wahl eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin
8. Neuwahl des Vorstandes
a) Vorsitzende/r, b) 1. Stellvertreter/in, c) 3 weitere Stellvertreter, d) Schatzmeister,
e) Schriftfrührer/in, f) Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit, g) 6 Beisitzer
9. Neuwahl der Rechnungsprüfer/innen
10. Verschiedenes
Vor 50 Jahren wurde die Gebietsreform in BaWü begonnen, um leistungsfähigere Gemeinden zu schaffen. Die unechte Teilortswahl sollte den Übergang in die Gebietsreform begleiten, war aber nicht als Dauerlösung gedacht und eingerichtet.
Mit jeder ungültigen Stimme geht der Wählerwille verloren zusätzlich zu der eigentlich enttäuschenden, geringen Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen.
Bei einer Abschaffung der unechten Teilortswahl bleiben Ortschaftsverwaltung und Ortschaftsrat in Heimbach trotzdem bestehen. Beide Einrichtungen kann nur der Ortschaftsrat selbst abschaffen. Es ist nicht die Absicht der CDU Teningen, Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und Ortsverwaltung in Heimbach in Frage zu stellen.
Die CDU-Fraktion macht keine Politik gegen oder an den Ortsteilen vorbei, sondern hat die Belange und das Wohl der Gesamtgemeinde im Blickfeld. Viele Aufgabengebiete wie Kindergärten, Schulen, Infrastruktur wie Ver- und Entsorgung funktionieren nur im gemeinschaftlichen Verbund. Die Heimbacher CDU-Ortschaftsräte und Vorstandsmitglieder vertreten zur Abschaffung der unechten Teilortswahl die gegenteilige Auffassung, die auch im einstimmigen Beschluss des Ortschaftsrates vom 15.01.2018 zum Ausdruck kam. Unterschiedliche Meinungen sind aber ein wesentlicher Bestandteil einer Demokratie.
Für die Gemeinderatsfraktion der CDU
Dr. Peter Schalk