Christlich
Demokratische Union Deutschlands![]() |
|||||
Gemeindeverband Teningen |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
|
29. Oktober 2013
CDU-Fraktion
im Gemeinderat befürwortet Ausbau der
Nahwärmeversorgung im Oberdorf in Teningen
In der Sitzung des
Gemeinderates Teningen vom 15.10.2013 hatte das
Beratungsbüro Endura Kommunal GmbH, Freiburg, die
Machbarkeitsstudie für eine Nahwärmeversorgung im
Oberdorf Teningen vorgestellt. Demnach wird ein
Nahwärmekonzept technisch wie auch wirtschaftlich
unter Einbeziehung der Abwärme der Biogasanlage
Heidenhof und der bestehenden
Hackschnitzelheizanlage am Schulzentrum empfohlen.
Seitens der CDU hatte sich Gemeinderat Dr. Peter
Schalk, Experte auf dem Gebiet der Bioenergien,
intensiv und konstruktiv in die Erarbeitung des
Konzeptes eingebracht. „Unter ökologischen und
auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist die
Nutzung der Abwärme aus der Biogasverstromung
schon längst überfällig“, begründete er sein
ehrenamtliches Engagement im Projekt. Eine reine Verstromung
des Biogases verwertet nur rund 39 % der Energie
aus der Vergärung. Unter Einbeziehung der Ernte-
und Anlagenverluste können insgesamt nicht mal 35
% der Energie von Landwirtschaftspflanzen in Strom
umgewandelt werden. Der überwiegende Teil (rund 60
%) heizt die Umwelt und muss in den Sommermonaten
sogar elektrisch vernichtet werden (Kühlung des
Blockheizkraftwerkes). Des Weiteren bestehen in
der vorhandenen Hackschnitzelheizanlage des
Schulzentrums noch Potentiale, die an ein
Nahwärmenetz abgegeben werden können. ![]() Im Bild die mögliche Versorgungsfläche mit Nahwärme aus sogar drei Quellen: über 600 Gebäude könnten so mit Wärme und warmem Wasser versorgt werden. Bereits im Verwaltungsausschuss am 2.10.2013 wie auch am 10.10.2013 stellte Dr. Peter Schalk schriftlich den Antrag, eine Projektentwicklungsgesellschaft „Nahwärme Oberdorf Teningen“ zu gründen. Damit soll die Projektidee zielstrebig weiterentwickelt werden, um technisch wie auch wirtschaftlich belastbare Zahlen für eine Realisierung zu erlangen. Die Befragung der Bürgerinnen und Bürger hat ergeben, dass das Interesse zum Anschluss an eine Nahwärmeversorgung vorhanden ist, so dass das Projekt nun zügig vorangetrieben werden sollte. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 15.10.2013 einstimmig (eine Enthaltung) beschlossen, eine Gesellschaft zur Nahwärmeversorgung im Teninger Oberdorf zu gründen. Energiewende und Klimaschutz vor Ort – die CDU Teningen ist dabei.
|
||||
©![]() |