Nach dem Wahlsonntag 9. Juni 2024:
Wir sagen danke!
Danke den
Wählerinnen und Wählern in ganz
Teningen.
Danke allen Kandidatinnen und
Kandidaten, die sich für die CDU
eingesetzt haben!
Die CDU Teningen geht
aus der Gemeinderatswahl als
drittstärkste Fraktion im Gemeinderat
hervor.
Alle vier amtierenden CDU-Gemeinderäte -
Michael Gasser, Stefan Engler,
Christian Bader und Dr. Peter Schalk
-
wurden von den Wählerinnen und Wählern
erneut ins Gremium gewählt.
Die CDU hat eine deutlich
verjüngte Liste aufgestellt mit dem
Ziel, auch junge Frauen ins Gremium zu
bringen, was uns leider nicht gelungen
ist.
Es haben aber zahlreiche Kandidierende,
die zum ersten Mal angetreten sind, sehr
gute Ergebnisse erzielt.
 Davon sind gewählt:
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der
sachorientierten und
fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit
im Gemeinderat
und danken allen Wählerinnen und Wählern
für ihr Vertrauen.
Im Ortschaftsrat
Heimbach konnte die CDU mit den meisten
Stimmen ihre drei Mandate verteidigen.
Ortsvorsteher Hans-Ulrich Lutz
wurde
als Stimmenkönig in den
Ortschaftsrat gewählt, dazu Michael
Kuri und Werner Gugel.
 Davon sind gewählt:
Auch der Kreitstag
wurde am 9. Juni neu gewählt. Die CDU
erreichte im Landkreis Emmendingen
26,5 % der Stimmen.
Aus Teningen
kandidierten von der CDU fünf
Personen.

Gewählt ist unser Bürgermeister Heinz-Rudolf
Hagenacker.
|
Februar 2024
Haushalt 2024 der Gemeinde
Teningen verabschiedet:
Haushaltsrede des CDU-Fraktionssprechers
Dr.
Peter Schalk
Trotz hoher
Steuereinnahmen hat der Haushalt der
Gemeinde Teningen ein Defizit
von über drei
Millionen EUR. Die Deckungslücke muss
bereinigt werden. Peter Schalk zitiert
den Bundesfinanzminister: "Wir haben
kein Einnahmenproblem, sondern ein
massives Ausgabenproblem." Schalk lobt
die Arbeit der Kämmerin Frau Glöckler
und dankt der Verwaltung insgesamt für
die geleistete Arbeit.
Er zeigt einzelne Anträge der
CDU-Fraktion auf.
Die ganze
Haushaltsrede mit allen
Einzelheiten ist hier zu
lesen >>>
|
5. Januar
2024
Trauer um Wolfgang Schäuble
Der große Politiker hat seine letzte Ruhe
gefunden
Hinten von links: MdB Peter
Weiß, MdL Alfred Haas, Bürgermeister Jäger,
Gastgeber Werner Peter
Es ist viel über
den herausragenden Politiker Wolfgang Schäube
gesagt und geschrieben worden.
Wir erinnern uns gerne an einen
Besuch in unserer Gemeinde: am 2. Juli 2005
besuchte Wolfgang Schäuble auf Einladung der CDU
unsere Gemeinde. In einer hinreißenden Rede im
großen Festzelt bei Agrar-Peter begeisterte er
damals die zahlreichen Besucher.
Wolfgang Schäuble trug sich in das
Goldene Buch der Gemeinde Teningen ein.
Alle Fotos: Dieter Arnold

Bürgermeister Hermann Jäger
begrüßte am
2. Juli 2005 Wolfgang Schäuble in
Teningen.
|
Wolfgang
Schäuble trägt sich in das Goldene Buch der
Gemeinde ein.
|

MdB Peter Weiß begleitet ihn
zur Abfahrt.
|
11. November 2023
Parteitag des Kreises Emmendingen in
Sexau

Kreisvorsitzender und
Bundestagsabgeordneter
Yannick
Bury bei seiner Rede in Sexau.
|

|
Die Teninger CDU als Teil des
Kreisverbandes war mit in der Hochburghalle in
Sexau.
Ein Schwerpunkt dort war die bevorstehende
Kreistagswahl im kommenden Jahr.
„Unser Anspruch ist es, stärkste politische
Kraft im Kreistag zu bleiben und den Landkreis
aktiv zu gestalten“, so der
CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete
Yannick Bury.Lebenswert und wirtschafts-
stark sei unser Landkreis. Man könne auf
starken gesellschaft-
liches Zusammenhalt und auf das vielfältige
Engagement der Menschen bauen.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen
des Kreisvorstandes wurde Yannick Bury mit
100% der Stimmen als Kreisvorsitzender
bestätigt. |

Geschäftsführer der IHK
Südlicher Oberrhein Alwin Wagner bei seinem
Impulsvortrag
|

|

|
|
19.
Oktober 2023
Die Teninger CDU
gratuliert herzlich ihrem
langjährigen aktiven Mitglied
Raimund Gehring zu
seinem 90. Geburtstag!
Er war schon im ersten
Teninger Gesamtgemeinderat (der am 20.4.1975
gewählt wurde) Gemeinderat für die CDU und
dort lange Jahre aktiv. Auch viele Jahre im
Vorstand in unserer Teninger CDU.
Raimund Gehring ist vielen bekannt als der
rührige Wirt des Landgasthofes "Rebstock" in
Bottingen.
Hier
auf dem Bild mit seine lieben Gattin Hedwig
im "Rebstock".
Wir
wünschen ihnen noch möglichst viele
gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit!
|
Am 1. Oktober feiern
wir das Erntedankfest 2023. 🍅
🧅🍎

In
den vergangenen Jahren wurde uns
deutlicher als je zuvor Augen geführt, wie
wichtig gute Ernten und gesunde
landwirtschaftliche Erzeugnisse für die
Menschen sind.
Wir wollen dankbar sein für die Ernten in
unserem Land. Besonders danken wir den
Landwirtinnen und Landwirten in ganz
Teningen für ihre Arbeit für die
Gesellschaft.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass wir
an einer guten Zukunft arbeiten - für
auskömmliche und reiche Ernten.
16. März 2023
Nachruf
Wir trauern
um unseren Ehrenvorsitzenden
Gerd Winterbauer
Gerd
(Gerhard) Winterbauer starb am 10. März 2023 im
Alter von 82 Jahren.
Er war fast 19 Jahre bis Mai 2018 der Vorsitzende
des CDU-Gemeindeverbandes Teningen.
Danach seit Mai 2018 dessen Ehrenvoritzender.
Dieses Jahr 2023 hätten wir seine 50-jährige
Mitgliedschaft in der CDU gefeiert.
Er engagierte sich vielfältig in der Gemeinde.
Er war seit 1999 zehn Jahre Gemeinderat der CDU.
Auch in der Kirchengemeinde war er in mehreren
Funktionen aktiv,
so auch in der Ökumenischen Sozialstation in
Emmendingen.
Gerd organisierte viele politische und gesellige
Veranstaltungen.
Er prägte in seiner aktiven Zeit mit das politische
Leben der Gemeinde.
Mit seinem fröhlichen, aber auch kritischen Wesen
war er allgemein über die
parteilichen und konfessionellen Grenzen hinweg ein
immer wacher Beobachter und Ratgeber.
Er wird uns fehlen.
Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Gerti.
Gerd Winterbauer möge ruhen in Frieden.
Einladung
zur
öffentliche
Veranstaltung:
Cyberangriffe
und
Cybersicherheit
geht jede(n)
an

|
Der
CDU
Gemeindeverband
Teningen und
der
CDU-Bundestagsabgeordnete
Yannick Bury
laden zu
diesem
Fachvortrag
ein.
Termin:
Montag, 13.
Februar 2023
um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien,
Tscheulinstr.
16a, Teningen.
Die
Veranstaltung
ist öffentlich
und
kostenfrei. |
Foto: Pixabay
Ob
Hackerangriffe
im privaten
Bereich oder
gezielt in
Firmen und
kommunalen
Versorgungseinrichtungen,
die Ereignisse
häufen sich
und die
Cyberkriminelle
erweitern
ständig ihre
Toolbox.
Betroffen sind
zum Beispiel Mobilgeräte,
Computer,
große
Netzwerke und
Industrieanlagen,
aber auch
sensible Daten
oder
Alltagsgegenstände.
Allerdings
können bereits
Kleinbetriebe
und
Privatpersonen
durch
umsichtiges
Verhalten und
einem
Grundwissen
über die
Vorgehensweise
der Angreifer
viel
erreichen.
Größere
Unternehmen
verfügen dann
zusätzlich
über
technische
Schutzsysteme,
um sich vor
folgenschweren
und oftmals
kostspieligen
Cyberangriffen
zu schützen.
Als
Fachmann
referierte
Werner Gugel,
Leiter des
Cyber Defense
Centers in
einem
internationalen
Unternehmen,
über das Thema
und stand für
Rückfragen und
Diskussion zur
Verfügung.
Es war eine
sehr
interessante
und
informative
Veranstaltung!
17.1.2023
Haushalt
der Gemeinde
Teningen
verabschiedet:
Haushaltsrede
des
CDU-Fraktionssprechers
Dr. Peter
Schalk
Die
Gemeinderäte
hatten am 17.
Januar die
verantwortungsvolle
Aufgabe über
den Haushalt
der Gemeinde
zu
entscheiden.
Gemeindeverwaltung
und
Gemeinderat
sind sich
einig, dass es
die
Haushaltslage
nicht zulässt,
neue und
umgangreiche
Investiti-
onen in 2023
zu tätigen.
"Trotz
der seit über
10 Jahren
dauerhaft
hohen
Einnahmen aus
Gewerbesteuer
und
Einkommens-
steuerumlage...
besteht ein
besorgniserregendes
Haushaltsdefizit".
So der
Fraktionssprecher.
|

|
15.1.2023
Neujahrsempfang
der Gemeinde:
Gemeinsinn als
wichtiges
Bindeglied
Nach
drei Jahren
Pause konnte
die Gemeinde
wieder
einen
Neujahrsempfang
durchführen.


|

Der
CDU-Bundestagsabgeordnete
Yannick
Bury
spricht
das Grußwort
für die
Abgeordneten unseres
Wahlkreises.
|
Yannick
Bury betont
die gute
Zusammenarbeit
mit der
Gemeinde. Er
gratuliert den
Bürgerinnen
und Bürgern
für ihr
Engagement. Es
ist wichtig,
immer wieder
den
Gemeinsinn
zu betonen und
zu leben,
sowohl in den
Gemeinden als
auch national
und
international.
|
14.7.2022
Neugewählter
CDU-Vorstand
Nach zwei
Jahren
Coronapause
konnte wieder
die
Mitgliederversammlung
des
CDU-Gemeindeverbandes
stattfinden.
Man traf sich
zuerst im
Außenbereich
des
Gemeindezentrums
St. Marien in
Köndringen zu
einem Gläschen
Sekt und
geselligem
Gespräch.
Turnusgemäß
stand bei
dieser
Mitgliederversammlung
die Neuwahl
des Vorstandes
an.
Der
neu gewählte
Vorstand mit
den beiden für
50 Jahre
Mitgliedschaft
Geehrten
Siegfried
Spürgin (mit
Urkunde links)
und Berd Weiß.
Die stolze
Vorsitzende
Julia Blümel
im blauen
Kleid.
Einladung
zur
Mitgliederversammlung
am
Donnerstag,
den 14. Juli
2022, 19:30
Uhr
im
Gemeindezentrum
St. Marien in
Köndringen
Tscheulingstraße
16 a
Alle
Mitglieder
haben eine schriftliche
Einladung mit
der
Tagesordnung erhalten.
Außer den
Berichten des
Vorstanden
sind Neuwahlen
des
Vorstandes.
Aber
wichtig ist
uns allen, das
gemeinsame
Besammensein
und Gespräch.
Die
Vorsitzende
Julia Blümen
und der
gesamte
Vorstand
bitten
alle
Mitglieder, an
diesem
gemeinsamen
Treffen
teilzunehmen.
8.3.2022
Mahnwache
für Frieden
Mahnwache
für Frieden
und
Gerechtigkeit.
Die
Fairtrade-Gemeinde
hat dazu
eingeladen. Am
Montagabend in
Teningen
bekundete eine
stattliche
Anzahl von
Bürgerinnen
und Bürgern
ihre
Solidatität
mit der
Ukraine und
die Ablehnung
des Krieges.
Bürgermeister
Heinz-Rudolf
Hagenacker und
Vertreter der
Fairtrade-Bewegung
sprachen
eindringliche
und bewegende
Worte.
Es soll ein
Hoffnungsschimmer
sein.
Vor
einigen Tagen
berichtete die
Badische
Zeitung:
Yannick
Bury an
polnisch-ukrainischer
Grenze:
"Mischung aus
Erleichterung
und Angst" Der
Emmendinger
CDU-Abgeordnete
im Bundestag
Yannik Bury
hat zwei Tage
lang einen
Hilfskonvoi
der Jungen
Union
begleitet. Die
Kriegsfolgen
bekam er
bereits
während einer
Videokonferenz
zu spüren.
Haushalt
der Gemeinde
Teningen für
2022:
Rede
des
CDU-Franktionssprechers
Dr. Peter
Schalk
(Wegen
der
Corona-Pandemie nur
schriftlich
vorgelegt
zur
Gemeinderatssitzung
am 1. Februar
2022)
Haushalt
2022
– ein
Sabbatjahr für
neue
Investitionen
Auf Bundesebene hat
sich mit der
Dreier-Koalition
nach 16 Jahren
CDU-geführter
Regierung der
Machtwechsel
vollzogen. Als
Partei hat die
CDU verloren,
wobei die
Bundeskanzlerin
Merkel als
Krisenmanagerin
für Europa
(EURO,
Flüchtlinge,
CORONA) in die
Geschichte
eingehen wird.
Ihre Erfolge
im eigenen
Land
(Wirtschaftswachstum,
geringste
Arbeitslosigkeit,
Ausstieg aus
Kernkraft-und
Kohleverstromung,
CORONA-Management
ohne
Überlastung
des
Gesundheits-
systems)
konnte oder
wollte Sie
nicht mehr im
Wahlkampf zur
Bundestagswahl
einbringen.
....
Wenigstens
bleibt
in der Gemeinde
Teningen alles
beim Alten. Nicht
jedoch bei der
Haushaltsplanung,
um die es
heute geht.
Um es
schon mal
vorweg zu
nehmen: Wir
sind Ihnen,
Frau Glöckler,
äußerst
dankbar, dass
Sie uns nach
zwei
schwierigen
Haushaltsberatungen
in 2020 und
2021, als
Kämmerin in
der
Gemeinde-verwaltung
Teningen
erhalten
geblieben
sind. Die
CDU-Fraktion
war sich von
Anfang an dem
Ernst der Lage
bewusst. Die
Gemeinde
wirtschaftete
mit ihren
Investitionsvorhaben
in der Anzahl
und deren Höhe
jahrelang
deutlich über
ihre
Verhältnisse.
>>>
Hier
der ganze
Wortlaut
der
Haushaltsrede
Herzlichen
Glückwunsch!
Bei
der
Bundestagswahl
am 26.
September 2021
wurde Yannick
Bury
im
Wahlkreis
Emmendingen-Lahr
von den
Wählerinnen
und Wählern
mit den
meisten
Stimmen als
Direktkandidat
in den
Bundestag
gewählt.
Trotz
Verlusten der
CDU hat er als
neuer Kandidat
gegen den
etablierten
Mitbewerber
überzeugt und
somit die
direkte
Nachfolge von
Peter Weiß
angetreten.
Danke den Wählerinnen und Wählern,
die ihm die
Stimme gaben!
Yannick Bury
wird in Berlin
für unseren
Kreis und für
Teningen
arbeiten
und bürgernah
sich für
unsere Belange
einsetzen.
Yannick
Bury wurde
auch am 7.
November 2021
auf dem
Kreisparteitag
in Endingen
mit fast 99
Prozent als
CDU-Kreisvorsitzender
des Kreises
Emmendingen
wieder
gewählt!
Wir trauern um
unser stets
interessiertes
Mitglied
Peter
Sick.
Unser
Mitgefühl gilt
seiner Frau
Christa und
der ganzen
Familie.
Nachruf
Wir trauern um
unser Mitglied
Werner
Schulz

Werner Schulz
starb am 4.
Mai 2021 im
Alter von nur
68 Jahren.
Er war eine
prägende
Person vor
allem in
Heimbach. Dort
war er für die
CDU
mehrere Jahr
im
Ortschaftsrat
und
stellvertretender
Ortsvorsteher.
Die Feier zum
1250-Jahre-Jubiläum
Heimbachs, das
Leitbild
"Unser Dorf
hat Zukunft",
der St.
Gallus-Rundweg
waren im
Wesentlichen
sein Werk.
Er hatte
Visionen für
sein Dorf.
Er war ein
durch und
durch
Demokrat, der
deutlich,
freundlich und
ausgleichend
seine
Positionen
vertrat.
Unser
Mitgefühl gilt
seiner ganzen
Familie.
Er möge ruhen
in Frieden.
16.3.2021
Haushalt
der Gemeinde
Teningen für
2021:
Rede
des
Franktionssprechers
Dr. Peter
Schalk
Konstruktiv
und kritisch
beleuchtet der
Sprecher der
CDU-Fraktion
in seiner Rede
die
Haushaltslage
unserer
Gemeinde.
>>>
Hier der ganze
Wortlaut
der
Haushaltsrede
17.7.2020
Neuer
Vorstand des
Gemeindeverbandes
Eigentlich
wollte die CDU
schon im März
in der
Mitgliederversammlung
ihren neuen
Vorstand für
die nächsten
zwei Jahre
wählen. Wegen
der
Corona-Pandemie
konnte das
erst jetzt mit
den
entsprechenden
Maßnahmen
stattfinden.
Die
bisherige
Vorsitzende
Ute Haas
gab ihren
Tätigkeitsbericht
ebenso wie der
Schatzmeister
Philipp Reuker
schriftlich
ab. Die
Berichte
wurden ohne
Einwände und
mit großer
Zustimmung
angenommen.
Fraktionssprecher
Peter Schalk wies
in seinen
Ausführungen
aus dem
Gemeinderat
auf die
finanziellen
Engpässe
besonders
wegen der
Coronakrise
hin. Er lobte
die rasche
Reaktion von
Bund und Land
mit ihrem
Rettungsschirm
für die
Kommunen. Zwar
würden
einzelne
Maßnahmen
zurückgestellt,
dennoch aber
laufende
Vorhaben
weitergeführt.
Er betonte das
enge
Engagement
zwischen dem
CDU-Gemeindeverband
und der
Fraktion. Das
zeige sich
auch durch die
solide
Haushaltspolitik.
Die Wahl des
neuen
Vorstandes
leitete der
CDU-Kreisvorsitzende
Yannick Bury.
Für die drei
Spitzenämter
gab es jeweils
einen
Kandidaten.
Alle drei
wurden
einstimmig
gewählt: Erste
Vorsitzende
ist nun Julia
Blümel,
ihr
Stellvertreter
Christian
Bader und
als
Schatzmeister
ist Philipp
Reuker
wiedergewählt.
Schriftführer
ist weiterhin
Dieter Arnold.
Zu Beisitzern
sind Bettina
Uhlig und
Peter Welz
gewählt.
Kasserprüfer
sind Ullrich
Lorenz und
Siegfried
Spürgin.
Yannick Bury
beglückwünschte
den neuen
Vorstand und
bot dem
Gemeindeverband
jederzeit die
Hilfe des
Kreisverbandes
an. Die neue
Vorsitzende
Julia Blümel
wünscht sich
eine rege
Beteiligung
und Ideen der
Mitglieder für
die weitere
Arbeit.
Der
neue Vorstand
des
CDU-Gemeindeverbandes
Teningen. Die
Vorsitzende
Julia Blümel
und (links)
ihr
Stellvertreter
Christian
Bader sowie
der
Schatzmeister
Philipp Reuker
nach der Wahl
im "Rebstock"
in Bottingen.
Foto:
Dieter Arnold
20.6.2020
Wir
können und
wollen uns
wieder
versammeln!
Einladung
zur
Mitgliederversammlung
am
Mittwoch, den
15. Juli 2020,
20 Uhr
im
Gasthaus
"Rebstock" in
Bottingen.
Natürlich
unter den Corona-Sicherheitsbedingungen!
Siehe unten
das
Hygienekonzept!
>>>
Die
Tagesordnung
bleibt, wie in
der
schriftlichen
Einladung
zum 18.3.2020
mitgeteilt.
Es ergeht auch
keine weitere
schriftliche
Einladung!
Wegen
der besonderen
Umstände, um
nicht so viel
sprechen zu
müssen, werden
die Berichte
des
-
Schatzmeisters,
- der
Rechnungsprüfer,
- der
Vorsitzenden,
- der
Gemeinderatsfraktion
weitgehend in
schriftlicher
Form
vorliegen,
aber dennoch
Zeit gegeben,
sie zu lesen
für die
Aussprache.
Bitte an
alle
Mitglieder:
Nach so langer
Zeit des
Stillstandes
und vor allem
wegen der
Neuwahlen des
Vorstandes
kommen
Sie zur
Mitgliederversammlung!
Der
Vorstand freut
sich, Sie alle
wieder zu
sehen!
Bleiben
Sie gesund!
-------------------------------------------------------------------------
>>>
Das
Hygienekonzept
zur
Mitgliederversammlung
am 15. Juli
2020
Die
Gesundheit
unserer
Teilnehmer
liegt uns sehr
am Herzen. Zu
ihrem Schutz
und ihrer
Mitmenschen beachten
alle bitte
unbedingt die
folgenden
Hinweise:
Da wir
eine relativ
kleine Gruppe
sein werden,
achten wir
gegenseitig
auf die
Regeln. Zu
Beginn und
gegebenenfalls
während der
Versammlung
wird auf die
Einhaltung der
Regeln
hingewiesen.
Für jede
einzelne
Person:
- Nicht in
Fahrgemeinschaft
anreisen.
- Am
Eingang die
Hände mit dem
Desinfektionsmittel
desinfizieren.
- Von
Anfang an und
während der
Versammlung
die
Mund-Nasen-
Bedeckung tragen.
Falls
vergessen, am
Eingang eine
empfangen.
- Immer
den Abstand
von mindestens
1,5 m
einhalten.
- Jede
gegenseitige
Berührung
(Händegeben
usw.)
vermeiden.
- Die
zugewiesenen
nummerierten
Plätze
einnehmen und
nicht
tauschen.
-
Einmal-Taschentücher
beim Husten
oder Niesen
verwenden oder
in die
Ellenbeuge.
- Nur den
eigenen
Kugelschreiber
verwenden und
nicht
weitergeben.
Falls
vergessen, am
Eingang einen
empfangen.
- Das
Wasser am
Platz nicht
weiterreichen.
- Bei
Erkältungssymptomen
nicht an der
Versammlung
teilnehmen.
Zur
Organisation:
- Wir
haben im
"Rebstock" den
hinteren und
mittleren
Saal,
70 m².
- Die
Tische werden
in Reihen
gestellt und
so bestuhlt,
dass immer
mindestens 1,5
m Abstand
zwischen zwei
Plätzen ist.
- Die
Tische haben
keine
Tischdecken
und werden vor
der
Versammlung
mit
einem
Flächendesinfektionsmittel
desinfiziert.
- Während
der
Versammlung
gibt es keine
Bewirtung. An
jedem Platz
steht
zu Beginn
je eine
Flasche Wasser
mit einem Glas
(umgedreht).
- Während
der
Versammlung
sind die
Fester
geöffnet für
eine optimale
Belüftung.
- Alle
Teilnehmer
werden
registriert
und ihre
Platznummer
festgehalten.
- An jedem
Platz liegen
die
nummerierten
Stimmzettel.
- Die
Stimmzettel
werden von
einem
Ordner/Auszähler
mit
Schutzhandschuhen
eingesammelt
und
ausgezählt.
- Die
Versammlung
wird durch
einen
separaten
Ausgang
(hinten)
verlassen -
Einbahnverkehr.
Auch hier:
Abstandsregel.
Wir
sind sicher,
wenn wir uns
an die Regeln
halten,
schützen wir
unsere
Gesundheit
nach bestem
Wissen.
|
Das war am
10.3.2020,
siehe jetzt oben
der neue
Termin!
Die für Mittwoch, den 18. März 2020, vorgesehene
Mitgliederversammlung
fällt
wegen des
Corona-Virus aus.
Wird
später
nachgeholt.
Bitte hier auf
der Homepage
nachschauen.
Bleiben
Sie alle
gesund und
munter!
|
18.1.2020
Haushalt
der Gemeinde
Teningen für
2020:
Rede
des
Franktionssprechers
Dr. Peter
Schalk
Eigentlich
sollte der
Haushalt der
Gemeinde schon
vor
Weihnachten
2019 für das
kommende Jahr
verabschiedet
werden. Aber vor
allem wegen
der kritischen
Finanzen im
Haushalt
wollten
mehrere
Gemeinderäte eine
erneute
"Beratung"
einiger
geplanter
Projekte,
so auch die CDU-Fraktion.
Man verständigte
sich mit der
Gemeindeverwaltung
auf gewisse
Sparmaßnahmen
und
Änderungen. Und
so wurde dann
der
Haushalt am
18. Januar
2020 auch mit
den Stimmen
der
CDU-Fraktion
verabschiedet.
Im
Namen der
CDU-Gemeinderäte
Christian
Bader, Stefan
Engler,
Michael Gasser
und Peter
Schalk erläuterte
dieser den
Standpunkt der
CDU-Franktion
für Teningen.
Dazu
einige
Punkte:
- Stromerzeugung
in unserem
Land
- Energieeffizienz
in der
Warenproduktion
- Klimaschutz
als
Querschnittsaufgabe
- Kinderbetreuung
- Neue
Baugebiete
- Generationsgerechtigkeit
in der Finanzplanung
mit Tilgung
und
Abschreibung
- Konsolidierung
des Haushaltes
Jahresauftakt
mit Ministerin
Susanne
Eisenmann
Sonntag,
16. Februar
2020, 11:30
Uhr
Burg
Lichteneck in
Kenzingen-Hecklingen
Öffentliche
Veranstaltung
für
Alle - Mann
und Frau
11.30
Uhr Treffpunkt
und
Sektempfang im
"Schlosshof"
in Hecklingen,
Dorfstr. 1
12.00 Uhr
Gemütlicher
Spaziergang
auf die
Burgruine mit
MdB Peter Weiß
12.30 Uhr
Begrüßung und
Ansprache von
Kultusministerin
Susanne
Eisenmann
13.00
Wintergrillen
mit unserer
Spitzenkandidatin
in gemütlicher
Atmosphäre
ab 13.30 Uhr
Burgführung -
wer möchte
=== Bei jedem
Wetter! Wenn
schlecht, dann
im Saal des
Hecklinger
Schlosses ===
11. Januar
2020
Gemeindehaushalt auf
der Kippe?
Eigentlich
sollte der
Haushalt der
Gemeinde
Teningen für
das Jahr 2020
am 17.
Dezember 2019
verabschiedet
werden. Vor
allem die vier
CDU-Gemeinderäte
warnten schon
seit einiger
Zeit, dass die
finanziellen
Möglichkeiten
schon oder
bald
ausgereizt
seien. Aber
die Mehrheit
der
Gemeinderäte
bewilligte
trotzdem vor
allem teure
Bauvorhaben.
Man fragt, ob
es manchmal
nicht auch
eine Nummer
bescheidener
sein könnte im
Rahmen der
Möglichkeiten.
In einer
Sondersitzung
des
Gemeinderates
am 14. Januar
2020 soll nun
neu beraten
werden, weil
es noch
"Klärungsbedarf"
gebe.
Dazu dieser Kommentar
von Dieter
Arnold
(Schriftführer
der CDU
Teningen):
Über dieses
schöne
harmlose Wort
"Klärungsbedarf"
bin ich doch
verwundert. Da
geht es um den
Haushalt der
Gemeinde, um
Millionen
Euro. Und
jetzt merken
einige
Gemeinderäte,
dass sie sich
wohl in
letzter Zeit
übernommen
haben. Ist es
möglich, dass
man bei
öffentlichen
Investitionen
sich immer von
Fachleuten,
die daran
verdienen, die
teuerste
Möglichkeit
aufschwätzen
lässt? Ein
Kindergarten
für über sechs
Millionen?
Würde man
privat für so
einen Bau auch
so viel
ausgeben? Da
seien halt so
viele
Vorschriften
zu beachten,
wird
entschuldigend
gesagt.
Vorschriften
sind aber auch
bei jedem
privaten Bau
zu beachten!
Und nun hat
der jüngste
Baubeschluss
über die
Köndringer
Sporthalle
wohl einigen
im Nachhinein
die Augen
geöffnet: eine
doppelt so
große Halle
wie die
bestehende
reichte ihnen
nicht. Die CDU
sprach sich
dafür aus! Die
bei der
Abstimmung
anwesenden
Köndringer
Vereinsvertreter
("Lobby")
durften sogar
zwei Plädoyers
für den dreifach
so großen
Neubau
halten.
Folglich
stimmten im
knappen
Ergebnis elf
Gemeinderäte
FÜR, zehn
GEGEN den dreimal
so großen
über sechs
Millionen
teuren Neubau.
Wobei das nur
eine grobe
Kostenschätzung
ist.
Natürlich sind
teure
Investitionen
im Laufe der
Zeit
notwendig.
Aber der
Gemeinderat
als
beschließendes
Organ sollte
dabei immer
auch die
finanziellen
Möglichkeiten
der
Gemeindekasse
beachten, wie
im privaten
Leben. Und den
Kontostand
klären, in die
Zukunft
schauen und
die
Folgekosten
bedenken. Und
zwar VOR
seinen
Beschlüssen.
29.
November 2019
40
Jahre Mitglied in der
CDU Teningen
Bei der
Mitgliederversammlung
der Teningern
CDU schwärmte
die
Vorsitzende
Ute Haas von
den
technischen
und
gesellschaftlichen
Errungenschaften
der letzten
vierzig Jahre.
So lange sind
die drei
Personen, die
1979
eingetreten
sind, Mitglied
der Teninger
CDU und wurden
nun geehrt.
Zehn Jahre vor
der
Wiedervereinigung
war das ein
markanter
Schritt. So
konnte Ute
Haas unter dem
Beifall der
anwesenden
Mitglieder und
zusammen mit
dem neuen
Kreisvorsitzenden
Yannick Bury
die Urkunden
und ein
Weingeschenk
an Werner
Peter und
Ullrich Lorenz
überreichen.
Werner Thieme
konnte nicht
persönlich
dabei sein.
Yannick Bury
dankte den
Geehrten und
gratulierte
auch im Namen
der Bundes-CDU
für ihre Treue
und ihre
Engagement. Er
wies auf die
Bedeutung der
Parteien für
die politische
Willensbildung
und die
Zusammensetzung
der
Regierungen
hin.
Bury
berichtete
auch über den
Parteitag in
Leipzig, wo er
zusammen mit
dem
Abgeordneten
Peter Weiß
Delegierter
war. Daraus
entwickelte
sich bei der
Versammlung
ein lebhaftes
Gespräch.
Die
Teninger
CDU-Vorsitzende
Ute Haas und
der
Kreisvoritzende
Yannick Bury
(ganz rechts)
gratulierten
Werner Peter
(links) und
Ullrich Lorenz
für 40-jährige
Parteizugehörigkeit.
21./28.
November 2019
Neubau
der
Schulturnhalle
Köndringen -
CDU ist
für doppelte
Größe
Nach
Bekanntwerden
der
erheblichen
Schäden am
Dachtragwerk
(02. Oktober
2013)
befürwortete
CDU-Gemeinderat
Martin Weiler
( 2018)
den Abriss und
Neubau der
Schulturnhalle
Köndringen. In
der Folge
hatte sich die
CDU-Fraktion
mit der
Schulturnhalle
intensiv
beschäftigt
auch unter
Hinzuziehung
von
Fachplanungsbüros.
Verschiedentlich
wurden Anträge
zur Planung
des Neubaus
sowie die
Beantragung
von
Fördermitteln
aus dem
Sportstättenbau
BaWü gestellt.
Zumindest
wurde auf
Antrag der CDU
dieses Jahr
ein
regendichtes
Notdach
hergestellt.
„ Die
Entscheidungskriterien
für die
CDU-Fraktion
zur
Schulturnhalle
sind der
Bedarf und die
Auslastung der
Turnhalle
durch Schule
und Vereine,
die Kosten für
Neubau und
Unterhalt und
die bauliche
Einpassung der
Halle ins
Ortsbild“,
stellte Dr.
Peter Schalk
für die CDU im
Gemeinderat
Teningen
heraus. In der
Öffentlichkeit
wird
kommuniziert,
dass die
CDU-Fraktion
wieder eine
„kleine
Turnhalle“
möchte.
Faktisch ist
dies falsch.
„Die
CDU-Fraktion
war bisher und
ist weiterhin
für eine
teilbare
Gerätesporthalle
(Sportfläche
648 m²), die
doppelt so
groß ist wie
die alte
Turnhalle
(Sportfläche
325 m²)“,
betonte
Gemeinderat
Michael
Gasser. Den
Vorschlag der
Gemeindeverwaltung
für eine
dreimal so
große
Sporthalle
(Sportfläche
990 m²) lehnt
die
CDU-Fraktion
ab. „Diese
Großsporthalle
passt nicht
ins Ortsbild
und sprengt
mit über 6 Mio
EUR die
finanziellen
Möglichkeiten
der Gemeinde
Teningen jetzt
und in der
Folgezeit für
unsere
Kinder“,
stellte
Gemeinderat
Christian
Bader heraus.
Für den
Ortsteil
Köndringen
müssen Themen
wie
Kindergartenplätze,
Wohngebiet
Sattler Breite
III und
Kreisverkehr
Ortseingang B
3 ebenfalls
angegangen
werden. Dies
auch vor dem
Hintergrund
zukünftig
wesentlich
höherer
Finanzbelastungen
im Haushalt
der Gemeinde,
was vor Kurzem
bei der
Haushaltseinbringung
der
Gemeindeverwaltung
Teningen
deutlich
wurde.
>>
Der
Gemeinderat
stimmte am 26.
November 2019
mit 11 gegen
10 Stimmen für
die dreimal so
große Halle
wie die
jetzige alte
Halle (325 m²)
ab.
Die
Kostenschätzung
für die neue
Halle (rund
650 m²), für
die die CDU
gestimmt hat,
beträgt 5,1
Millionen
Euro, für die
jetzt vom
Gemeinderat
bevorzugte
ganz große
Halle (rund
1000 m²) 6,2
Millionen
Euro.
Viele Bürger
in Teningen
befürchten,
dass diese
Halle mit den
Mehrkosten von
über 1 Million
Euro gegenüber
der
"kleineren"
Halle zu teuer
ist und am
Ende weit mehr
als 6,2
Millionen Euro
kosten wird.
Man wird
sehen! Also
wird man in
Teningen
kritisch die
Kosten
verfolgen!
Juli
2019
Teninger
und
Emmendinger
CDU
gratulieren
Susanne
Eisenmann
"Wir stehen
hinter Frau
Dr. Susanne
Einsenmann,
unserer
Spitzenkandidatin
für die
Landtagswahl
2021". Das
war die Ansage
von Ute Haas,
der
Vorsitzenden
der Teninger
CDU, und dem
Emmendinger
Fraktionsvorsitzenden
Joachim Saar.
Auf dem
Landesparteitag
in Heilbronn
wurde die
Kultusministerin
Frau Eisenmann
mit 95,4 % der
Stimmen zur
Spitzenkandidatin
für die
Landtagswahl
2021 gewählt.
Das Foto
aus Heilbronn:
(von links)
Alfred Haas,
der ehemalige
langjährige
Landtagsabgeordnete,
Ute Haas,
vorne Susanne
Eisenmann, und
Joachim Saar.
Nach
Meinung der
Teninger und
Emmendinger
Teilnehmer
äußert Susanne
Eisenmann
klare
Ansichten.
Fähigkeiten,
Talente und
Leistungswille
der
Bürgerinnen
und Bürger
müssten für
das Land zur
Blüte gebracht
werden. "Saubere
Luft und eine
starke
Automobilindustrie,
Erhalt der
Artenvielfalt
und der Land-
und
Weinwirtschaft,
Klimaschutz
ung
Globalisierung
müssen mit
Intelligenz in
Einklang
gebracht
werden."
Das Fazit von
Ute Haas:
"Eine patente
Frau, mit
Vernunft
gesegnet und
mit klaren
Ansagen!"
Mai 2019
Wichtiger
Wahltag: 26.
Mai 2019 !!!
Wir
wählen:
^^^ Näheres
^^^ : einfach
anklicken!
9.
Mai 2019
Innovativ im
Umweltschutz -
CDU informiert
sich bei der
Firma Graf
Große
Bandbreite
unserer
Gesellschaft:
22
Kandidatinnen
und Kandidaten
auf der Liste
der CDU
für den
Gemeinderat
Teningen
Nominierungsversammlung
im "Rebstock"
in Bottingen:
Ute
Haas, die
Vorsitzende
des Teninger
CDU-Gemeinde-verbandes,
freut sich,
dass die
CDU 22
Persönlichkeiten
gewinnen
konnte, die
sich für die
Gemeinde und
die Teninger
Bevölkerung
engagieren
wollen.
So
sind die
Kandidatinnen
und
Kandidaten:
- In
der
Gemeindepolitik
Erfahrene und
auch Junge
- Aus
allen
Bevölkerungsgruppen
- Aus
allen Ortsteilen
- Erfreulich
viele Frauen
Das
ist die Liste
der Bewerberinnen
und Bewerber
für die
Gemeinderatswahl
am 26. Mai
2019:
Nr.
|
Name
|
Beruf
|
Alter
|
Ortsteil
|
1
|
Dr.
Peter Schalk
|
Ingenieur
|
55
|
K
|
2
|
Michael
Gasser
|
Kfz-Sachverständiger
|
45
|
T
|
3
|
Christian
Bader
|
Dipl.-Verwaltungswirt
|
40
|
T
|
4
|
Lena
Grodel
|
Industriekauffrau
|
26
|
K
|
5
|
Bettina
Uhlig
|
Träger/Leitung
Kinderkrippe
|
34
|
N
|
6
|
Michael
Kuri
|
Unternehmer
|
52
|
H
|
7
|
Markus
Kersting
|
Betriebswirt
|
47
|
B
|
8
|
Rainer
Engler
|
Maschinenbautechniker |
54
|
T
|
9
|
Julia
Blümel
|
Marketingassistentin
|
37
|
T
|
10
|
Inga
Krumrey
|
Verwaltungsbeamtin
|
50
|
K
|
11
|
Maik
Uhlig
|
Fotograf
und Grafiker
|
45
|
N
|
12
|
Adrian
Stocker
|
Handesvertreter
|
34
|
H
|
13
|
Philipp
Reuker
|
Selbstst.
IT-Dienstleister
|
37
|
N
|
14
|
Melissa
Dörr
|
Auszubild.
Erzieherin
|
18
|
N
|
15
|
Andreas
Schneider
|
Fahrzeugbauer
|
68
|
H
|
16
|
Stefan
Engler
|
Landwirtschaftsmeister
|
52
|
K
|
17
|
Mariella
von Teuffel
|
Krankenschwester
|
60
|
N
|
18
|
Anton
Früh
|
Medizinstudent
|
28
|
N
|
19
|
Sanja
Fritz
|
Kindergartenleiterin
|
28
|
T
|
20
|
Dieter
Arnold
|
Realschullehrer
i. R.
|
75
|
T
|
21
|
Ute
Haas
|
Dipl.-Betriebswirtin
|
53
|
L
|
22
|
Harry
Lay
|
Techniker
|
54
|
T
|
Ortsteil:
T = Teningen,
K =
Köndringen, N
= Nimburg, H =
Heimbach, B =
Bottingen, L =
Landeck
Auch
der Kreistag
des Kreises
Emmendingen
wird am
26. Mai 2019
neu gewählt!
Diesen Link
anklicken, um
die
Kandidatinnen
und Kandidaten
zu sehen und
ihre Ziele:
Der
Wahlkreis VII
umfasst Teningen,
Sexau,
Malterdingen
und Freiamt.
Wir freuen
uns, Ihnen
unsere
Kandidatinnen
und Kandidaten
vorstellen zu
können.
14.3.2019
Schöne
Einblicke in
die
Schaltstelle
Europas.
Teninger CDU
besuchte das
Europaparlament
in Straßburg.
Gerade
in dieser Zeit
der ständigen
Brexit-Berichte
will der
Teninger
CDU-Ge-meindeverband
die positive
Bedeutung der
Europäischen
Union
unterstreichen.
Dem Angebot
einer
Informationsfahrt
nach Straßburg
folgte eine
nette Schar
nicht nur aus
CDU-Mitgliedern.

Die
Teninger
Besuchergruppe
vor den
Flaggen der
Mitgliedsstaaten
der
Europäischen
Union in
Straßburg
Mit dem Bus
ging es Mitte
März zum
Europäischen
Parlament.
Schon das
riesige runde
Gebäude mit
Stahl- und
Glasfassaden
beeindruckte
die
Besuchergruppe.
Der junge
Assistent vom
Büro des
Europaabgeordneten
Dr. Andreas
Schwab, Kevin
Mägerle,
geleitete die
Teninger duch
das Gewirr der
langen Gänge
und gab
interessante
Erklärungen.
Im einem
Sitzungssaal
für
Abgeordnete
erläuterte
Andreas Schwab
die Arbeit und
das Wirken
dieses
Europäischen
Parlamentes.
Positive
Ergebnisse
gebe es in
großer Zahl,
wie gerade das
20-jährige
Jubiläum der
deutsch-französichen
Zoll- freiheit
oder die
vorbildliche
Zusammenarbeit
der Polizei in
unserer Region
über die
Grezen hinweg.
Diese
europäische
Zusammenarbeit
diene der
Wirtschaft und
der ganzen
Bevölkerung.
Der
Abgeordnete
Schwab ging
auf
verschiedene
Fragen der
Besucher ein,
wie das neue
Urheberrecht,
bevor diese
eine Sitzung
des
Parlamentes
besuchten. Es
war schon
etwas
Besonderes,
dieses große
Rund der 751
Abge- ordneten
zu erleben.
Gerade war man
zur Stunde der
Abstimmungen
gekommen.
Überraschend
war das Tempo,
in dem ein
Antrag nach
dem anderen im
Minutentakt
abgehandelt
wurde. Diese
Anträge waren
natürlich
vorher in
Sitzungen
schon
ausführlich
diskutiert
worden.
Die
CDU-Vorsitzende
Ute Haas
bedankte sich
auch im Namen
der übrigen
Besucher aus
Teningen bei
den Herren
Schwab und
Mägerle mit
Fläschchen mit
Teninger
Rebensaft. Zum
Mittagessen
ging´s dann in
das Restaurant
in dem
eigentlich
hübschen
Parque
d´Orangerie in
Straßburg. Das
war das
einzige nicht
so Schöne an
diesem
erlebnisreichen
Tag: Das
Regenwetter
trübte etwas
den
Spaziergang am
Storchengehege
vorbei zum
See. Dafür
schmeckte das
Essen umso
besser und die
Heimfahrt bot
noch anregende
Gespräche im
Bus.
Einige
Impressionen
aus Straßburg:
1.
Das
"unvollendete"
Gebäude des
Parlamentes:
die
Architekten
drücken mit
diesem "Loch"
das
noch
unvollendete
Europa aus.
2.
Kevin
Mägerle
begrüßt die
Teninger
Gruppe am
Eingang.
3.
Kevin Mägerle
erläutert im
Sitzungsraum
das Programm.
4. Dr.
Andreas Schwab
MdEP begrüßt
seine Gäste
aus Teningen
und erläutert
kurz die
Arbeit des
Europäischen
Parlamentes.
5. Ein
Blick in den
Plenarsaal des
EU-Parlamentes
von der
Besuchertribüne
aus.
6. Manfred
Weber, der
Fraktionsvoritzende
der EVP, in
der vordersten
Reihe.
7. Andreas
Schwab im
Plenarsaal bei
der
Abstimmung:
Hand am
Drücker!
8. Das
Mittagessen im
Parc de
l´Orangerie
nach dem
Regenspaziergang.
9.
Die Teninger
Besuchergruppe
vor den
EU-Flaggen.
29.1.2019
Haushalt
der Gemeinde
Teningen für
2019:
Rede
des
Franktionssprechers
Dr. Peter
Schalk
Mit
klaren
und deutlichen
Worten zog der
Fraktionssprecher
der CDU im
Gemeinderat
zur
Verabschiedung
des Haushalts
der Gemeinde
Bilanz
und zeigte für
die
anstehenden
Probleme die
Richtung.
Dabei
geht es vor
allem um den
sinnvollen
Einsatz des
zur Verfügung
stehenden
Geldes. Die
CDU im
Teninger
Gemeinderat
zeigt
auf, wo
die
Gemeindeverwaltung
unterstützt
werden muss
und welche
Forderungen
die CDU an sie
stellt.
Auch
eigene
Anträge
wurden eingebracht.
Die
wichtigsten
angesprochenen
Punkte
sind:
- Schulentwicklung
- Sanierung
des Rathauses
- Schulturnhalle
Köndringen
- Kindergärten
- Wohnungsbau
- Innerortsentwicklung
im Kernort
- Infrastruktur
und
Digitalisierung
- Unechte
Teilortswahl
Wer
diese Rede
liest, hat
einen
Überblick,
was in
Teningen im
Jahr 2019
vorangebracht
wird. >>>
Hier der ganze
Wortlaut!
(Lesezeit. ca.
8 Minuten)
15.10.2018
Teninger
Ortsteile sind
nun besser
integriert!
Einfaches
und gerechtes
Wahlsystem für
die
kommenden
Gemeinderatswahlen
Beim
Bürgerentscheid
zur unechten
Teilortswahl stimmte
die große
Mehrheit
der Wähler
FÜR die
Abschaffung
dieses
komplizierten
Wahlsystems.
Die
Frage: Sind
Sie für die
Abschaffung
der unechten
Teilortswahl
und
die
Reduzierung
auf 22
Gemeinderatssitze,
wurde
so
beantwortet:

Traurig
ist lediglich
die geringe
Wahlbeteiligung
von nur 32,2
%.
Da
hatten wir mal
die
Gelegenheit,
direkte
Demokratie zu
praktizieren,
und...
Schade!
20.9.2018
Wahl
zur
Abschaffung
der unechten
Teilortswahl
bei
der
Gemeinderatswahl:
Am 14.
Oktober
unbedingt
wählen gehen!
Bei
der Infoveranstaltung
in der
Winzerhalle informierte
vor allem
Professor
Fleckenstein
über die Vor-
und Nachteile
der Unechten
Teilortswahl.
Dieses
1975
eingeführte
komplizierte Wahlverfahren
bei der
Gemeinderatswahl
sollte
nur ein
Übergang sein,
bis die
Ortsteile in
die
Gesamtgemeinde
integriert
sind.
Sie
sind es! Das
ist einhellige
Meinung
aller.
Am
14.
Oktober ist
die Abstimmung
über dieses
Wahlverfahren,
das
dann nächstes
Jahr am 26.
Mai
2019 bei der
Gemeinderatswahl
angewendet
wird.
Ja
zur
Abschaffung
dieses
ungerechten
und
verzerrenden Systems
oder
eben nicht?
Die
Mehrheit
alleine bei
der Abstimmung
genügt aber
nicht.
Für
die
Abschaffung -
wenn das die
Mehrheit will
- müssen mindestens
20
Prozent der
Stimmberechtigten
sein!
Das
müssten
mindestens
1935 Wähler
in der
Gemeinde sein,
die Ja
ankreuzen.
Also
sich nicht auf
die anderen
verlassen,
sonders selber
wählen!
Bürgermeister
Hagenacker
ruft alle
Bürgerinnen
und Bürger
auf,
auf
jeden Fall zur
Wahl zu
gehen. Auch
Briefwahl ist
möglich!
Wir
müssen
diese
Gelegenheit
zur direkten
Demokratie nutzen!
Eine
hohe
Wahlbeteiligung
als Zeichen
für unseren
Bürgersinn.
Wir
haben es in
der Hand!
30.8.2018
Nachruf
Wir trauern um
unser
Ehrenmitglied
Siegfried
Grafmüller

Siegfried
Grafmüller
starb am 28.
August 2018 im
Alter von 92
Jahren. Zeit
seines Lebens
war der
bodenständige
Köndringer
Bürger auch um
das Wohl der
Gemeinde
besorgt. Er
setzte sich
unermüdlich
für die
politische
Gemeinde und
seine
Kirchengemeinde
ein.
Er war
Mitbegründer
des Köndringer
CDU-Ortsverbandes.
Mit 33 Jahren
wurde er in
den Köndringer
Gemeinderat
gewählt. Nach
der
Gemeindereform
1975 war er
ununterbrochen
als
CDU-Vertreter
im Teningern
Gemeinderat
bis zu seinem
Ausscheiden
1999. So
diente er der
Gemeinde 40
Jahre als
verantwortungsvoller
Bürger
tatkräftig und
zupackend zum
Wohle aller.
Seine
geradlinige,
direkte und
überzeugende
Art wurde
allseits
geschätzt.
Diese
nachhaltige
Verbundenheit
mit der
Gemeinde war
stets an den
christlichen
Werten
orientiert.
In Anerkennung
seiner
Verdienste
ernannte ihn
die CDU im
Jahre 2009 zu
ihrem
Ehrenmitglied.
Die Teningern
CDU verdankt
Siegfried
Grafmüller
viel und
verneigt sich
vor dieser
überragenden
Persönlichkeit.
Wir werden ihm
ein ehrendes
Andenken
bewahren.
Unser
Mitgefühl gilt
seinen Kindern
und ihren
Familien.
2.7.2018
Wolfgang
Schäuble
und Peter Weiß
ehren
Siegfried
Spürgin
Ein
außerordentliches
und einmaliges
Ereignis im
parteipolitischen
Geschehen in
Deutschland
war das
Zusammentreffen
des bisherigen
Teninger
Schatz-meisters
der CDU,
Siegfried
Spürgin, und
des ehemaligen
"Schatzmeisters"
von
Deutschland,
Wolfgang
Schäuble, im
Reichstagsgebäude
in Berlin. Bei
einer
politischen
Bildungsreise,
organisiert
vom
Bundestagsabgeordneten
Peter Weiß,
kam es zu
dieser
denkwürdigen
und für
Spürgin
überraschenden
Begegnung.
Der
ehemalige
Bundesfinanzminister
und
amtierende Bundestagspräsident,
Dr. Wolfgang
Schäuble,
hatte extra
die
Plenarsitzung
für diese
Begegnung mit
der Teninger
Delegation
verlassen. Er
würdigte
Spürgin für
seine
langjährige
Amtszeit als
Schatzmeister
des
CDU-Gemeindeverbandes
Teningen und
verlieh ihm in
Anerkennung
dieser
Tätigkeit und
mit großem
Dank eine
Ehrenurkunde.
Siegfried
Spürgin war
bis Mai dieses
Jahres
nachweislich
der
amtsälteste
ehrenamtlich
tätige
Schatzmeister
der CDU
Deutschlands
und sah alle
Finanzminister
auf
Bundesebene
während seiner
Amtszeit
kommen und
gehen.
Die
Teninger
Abordnung im
Reichstag in
Berlin. Vorne
Bundestagspräsident
Wolfgang
Schäuble und
der geehrte
Siegfried
Spürgin.
Dahinter (von
links) der
stellvertretende
Vorsitzende
Maik Uhlig,
der
Bundestagsabgeordnete
Peter Weiß,
die neue
CDU-Vorsitzende
Ute Haas und
ihr Vorgänger
Gerd
Winterbauer.
Foto: Maik
Uhlig |
15.6.2018
Abschaffung
der unechten
Teilortswahl?
Ja oder nein.
Die
CDU will die
Fakten
sprechen
lassen.
Der
CDU-Gemeindeverband
befasste sich
mit dem
derzeit viel
diskutierten
Thema der
unechten
Teilortswahl
(UTW) zum
Gemeinderat.
Vielen
Bürgerinnen
und Bürgern
sei diese
starre und
unübersichtliche
UTW unverständlich,
meint Klaus
Steurer, der
viele Jahre im
Wahlausschuss
der Gemeinde
tätig war.
Deshalb wäre
ein Wahlsystem
notwendig, das
einfacher sei,
bürgerfreundlicher,
gerechter, für
die
Kandidatenfindung
der Parteien
positiver und
insgesamt
transparenter.
Die
Wahlbeteiligung
werde sich
dann
sicherlich
erhöhen und es
gebe weniger
ungültige
Stimmen.
Die Vorstand
der CDU ist
nun
übereingekommen,
zum
Bürgerentscheid,
der wohl im
Oktober oder
November
durchgeführt
wird, keine
direkte
Empfehlung
auszusprechen.
Man wolle
die Fakten
über das
Wahlsystem
darlegen und
dann die
Wählerinnen
und Wähler
selbst
entscheiden
lassen.
Den
ganzen Bericht
lesen
>>>
4.5.2018
Ute
Haas
neue
Vorsitzende -
Gerd
Winterbauer
und Siegfried
Spürgin:
23
und 46 Jahre
für die
Teninger CDU
Der
CDU-Gemeindeverband
hat eine
neue
Vorsitzende.
Ute Haas aus
Landeck
wurde auf der
Mitgliederversammlung
im "Rebstock"
in Bottingen
einhellig für
die nächsten
zwei Jahre zur
neuen
Vorsitzenden
gewählt. Sie
tritt damit
die Nachfolge
von Gerd
Winterbauer
an, der aus
Altersgründen
nicht mehr
kandidierte.
Ebenso
verjüngt wurde
das Amt des
Schatzmeisters.
Der
langjährige
Amtsinhaber
Siegfried
Spürgin legte
die Kasse in
die jüngeren
Hände von
Philipp Reuker
aus Nimburg,
der einstimmig
von den
Mitgliedern
gewählt wurde.
Auch mit einem
einstimmigem
Votum wurde
Maik Uhlig aus
Nimburg
das Amt des
ersten
stellvertretenden
Vorsitzenden
übertragen. Dieter
Arnold stellte
sich weiterhin
als
Schriftführer
und
Pressebeauftragter
zur Wahl, was
die Mitglieder
einstimmig
bestätigten.
Die
Wahlleitung
hatte in
dieser alle
zwei Jahre
stattfindenden
Hauptversammlung
die
stellvertretende
CDU-Kreisvorsitzenden
Birgit Veith
souverän
durchgeführt.

|
Nach
der Wahl - von
links: Raimund
Gehring,
Wahlleiterin
Birgit Veith,
Siegfried
Spürgin,
Andreas
Schneider,
Peter Schalk,
Maik Uhlig,
Gerd
Winterbauer,
Ute Haas,
(hinten) Martin
Schneider,
Dieter Arnold,
Peter Weiß
MdB, Werner
Schulz
und Bettina
Uhlig.
|
Der
Bundestagsabgeordnete
Peter
Weiß war
extra zu
dieser
Versammlung
gekommen, um
besonders "die
zwei alten
Haudegen" Gerd
Winterbauer
und Siegfried
Spürgin zu
ehren. In
seiner
emotionalen
und sehr
persönlichen
Ansprache
würdigte er
die Verdienste
Winterbauers
in 23 Jahren
als
Vorsitzender.
Er sei
immer ein Mann
der klaren
Worte gewesen.
Den
Abgeordneten
habe er zu
verschiedenen
Anlässen
"kommen
lassen".
Andererseits
konnte sich
Peter Weiß auf
die Teninger
CDU verlassen,
wenn er in
Teningen
Veranstaltungen
durchführen
wollte.
Vertrauensvolle
und
persönliche
Gespräche
prägten die
gegenseitigen
Beratungen und
Beziehungen.
Er dankte dem
scheidenden
Vorsitzenden
für seine
lange
Amtszeit, die
nicht
selbstverständlich
sei.
Als etwas ganz
Besonderes und
Einmaliges
würdigte Peter
Weiß die
langjährige
Arbeit von
Siegfried
Spürgin
für die CDU.
Kein
Schatzmeister
in ganz
Deutschland
habe so lange
dieses Amt
ausgefüllt.
Peter Weiß
habe sich
extra in der
CDU-Zentrale
in Berlin
diesen
Sachverhalt
noch einmal
bestätigen
lassen. Denn
seit der
Gründung der
CDU in
Teningen im
Jahre 1972,
also vor 46
Jahren, ist
der ehemalige
Bankangestellte
Siegfried
Spürgin der
längstgediente
Schatzmeister
der CDU in
Deutschland.
Er habe immer
mit Sorgfalt
und zur vollen
Zufriedenheit
die Kasse
geführt.
Peter Weiß
sprach ein
herzliches
Dankeschön
persönlich und
im Namen der
CDU den beiden
aus und lud
sie zu einem
viertägigen
Besuch in die
Bundeshauptstadt
ein. Er wies
auf die
Geschichte des
Teninger
CDU-Verbandes
hin. Das alte
Bild einer
SPD-Hochburg
Teningen gebe
es schon lange
nicht mehr.
Auch Dank der
Aktivitäten
solcher
Vorstandsmitglieder.
Peter Weiß
wünschte der
CDU in
Teningen eine
glückliche und
großartige
Zukunft und
gratulierte
dem neuen
Vorstand zu
ihren Ämtern.
Für die
Kreis-CDU
dankte die
stellvertretende
Kreisvorsitzende
Birgit Veith
dem
scheidenden
Vorsitzenden
für die immer
sehr
zuverlässige
und loyale
Arbeit in den
vielen
gemeinsamen
Jahren.
Die neue
Vorsitzende
Ute Haas
ermutigte die
Mitglieder,
sich lebendig
in die
Parteiarbeit
einzubringen
und forderte
alle zu
aktiver
Mitarbeit auf.
Als erste
Amtshandlung
überreichte
sie ihrem
Vorgänger die
Urkunde zum
Ehrenvorsitzenden.
Außerdem
erhielt
Andreas
Schneider für
seine
40-jährige
Mitgliedschaft
in der CDU
eine Urkunde.
Die
Wahlergebnisse
für den neuen
Vorstand des
CDU-Gemeindeverbandes:
Vorsitzende:
Ute Haas.
Erster
Stellvertreter:
Maik Uhlig.
Weitere
Stellvertreter:
Andreas
Schneider,
Werner Schulz,
Gerd
Winterbauer.
Schatzmeister:
Philipp
Reuker.
Schriftführer
und
Beauftragter
für Presse und
Internet:
Dieter Arnold.
Beisitzer:
Raimund
Gehring, Peter
Schalk, Martin
Schneider,
Siegfried
Spürgin,
Bettina Uhlig.
Rechnungsprüfer:
Ullrich
Lorenz, Hannes
Lockenwitz.
4.5.2018
Rechenschaftsberichte
über
die letzte
Amtsperiode
Bei
dieser
Mitgliederversammlung
am 4. Mai 2018
gab der
Vorstand
seinen
Rechenschaftsbericht
über die
letzte
Amtsperiode ab.
Der
scheidende Schatzmeister
Siegfried Spürgin
und der bisherige
Vorsitzende
Gerd
Winterbauer zogen
Bilanz
über die
letzten fast
drei Jahre.
Außerdem
berichtete der
CDU-Fraktionsvorsitzende
im Gemeinderat
Dr. Peter
Schalk
über die
allgemeinen
Ziele
der
CDU im
Gemeinderat.
24.4.2018
Einladung
zur
Mitgliederversammlung
mit
Neuwahlen
Die Teninger
CDU lädt
alle
Mitglieder ein
zur Jahreshauptversammlung
am Freitag,
den 4. Mai
2018,
um 19 Uhr im
"Rebstock" in
Bottingen.
Die
Tagesordnung
umfasst
1. Bericht des
Schatzmeisters
2. Bericht der
Rechnungsprüfer
3.
Rechenschaftsbericht
des Vorstandes
4. Aussprache
über die
Berichte
5. Entlastung
des Vorstandes
6. Bericht der
Gemeinderatsfraktion
7. Wahl eines
Wahlleiters/einer
Wahlleiterin
8.
Neuwahl des
Vorstandes
a)
Vorsitzende/r,
b) 1.
Stellvertreter/in,
c) 3 weitere
Stellvertreter,
d)
Schatzmeister,
e)
Schriftfrührer/in,
f)
Beauftragte/r
für
Öffentlichkeitsarbeit,
g) 6 Beisitzer
9. Neuwahl der
Rechnungsprüfer/innen
10.
Verschiedenes
16.4.2018
Wozu
noch die
unechte
Teilortswahl?
Unmittelbar
nach
der
vergangenen
Kommunalwahl
2014 haben
sich die
CDU-Gemeinderäte
und der
Vorstand des
CDU-Gemeindeverbandes
Teningen mit
dem Thema
ungültige
Stimmzettel
und ungültige
Stimmen
auseinandergesetzt.
Insbesondere
in den
kleineren
Wohnbezirken
gab es
besonders
viele
ungültige
Stimmen und
nicht
vergebene
Stimmen, wie
zum Beispiel
in Landeck 24
% oder
Heimbach sogar
26 %. Die
unechte
Teilortswahl
als
Sonderregelung
ist
komplizierter
für den Wähler
und erheblich
aufwendiger
bei der
Wahlauszählung.
Deshalb haben
in den letzten
Jahren viele
Gemeinden in
Baden-Württemberg
dieses
Sonderwahlsystem
abgeschafft.
Im Ergebnis plädiert
die
CDU-Fraktion
mehrheitlich
für die
Abschaffung
der unechten
Teilortswahl:
-
Vor 50
Jahren wurde
die
Gebietsreform
in BaWü
begonnen, um
leistungsfähigere
Gemeinden zu
schaffen. Die
unechte
Teilortswahl
sollte den
Übergang in
die
Gebietsreform
begleiten, war
aber nicht
als
Dauerlösung
gedacht und
eingerichtet.
-
Mit
jeder ungültigen
Stimme geht
der
Wählerwille
verloren
zusätzlich zu
der eigentlich
enttäuschenden,
geringen
Wahlbeteiligung
bei
Kommunalwahlen.
-
Bei
einer
Abschaffung
der unechten
Teilortswahl bleiben
Ortschaftsverwaltung
und
Ortschaftsrat
in Heimbach
trotzdem
bestehen.
Beide
Einrichtungen
kann nur der
Ortschaftsrat
selbst
abschaffen. Es
ist nicht
die Absicht
der CDU
Teningen,
Ortschaftsrat,
Ortsvorsteher
und
Ortsverwaltung
in Heimbach in
Frage zu
stellen.
Die
CDU-Fraktion
macht keine
Politik gegen
oder an den
Ortsteilen
vorbei,
sondern hat
die Belange
und das Wohl
der
Gesamtgemeinde
im Blickfeld.
Viele
Aufgabengebiete
wie
Kindergärten,
Schulen,
Infrastruktur
wie Ver- und
Entsorgung
funktionieren
nur im
gemeinschaftlichen
Verbund. Die
Heimbacher
CDU-Ortschaftsräte
und
Vorstandsmitglieder vertreten zur Abschaffung
der unechten
Teilortswahl die
gegenteilige Auffassung,
die auch im
einstimmigen
Beschluss des
Ortschaftsrates
vom 15.01.2018
zum Ausdruck
kam.
Unterschiedliche
Meinungen sind
aber ein
wesentlicher
Bestandteil einer
Demokratie.
Für die
Gemeinderatsfraktion
der CDU
Dr.
Peter Schalk
8.3.2018
Ute Haas Delegierte für die Europawahl
Bei
der letzten
Kreis-Mitgliederversammlung
in Herbolzheim
haben die
CDU-Mitglieder
des Kreises
auch die fünf
Delegierten für
die
Landesvertreter-versammlung
am 2. Mai 2018
zur Aufstellung
der
Landesliste
für die Wahl
zum 9.
Europaparlament gewählt.
Die
Europawahl
wird voraussichtlich
am 26. Mai
2019
stattfinden.
Aus
dem
CDU-Gemeindeverband
Teningen wurde
Ute Haas
gewählt.
Herzlichen
Glückwunsch!
Die
anderen vier
Delegierten
sind: Peter
Weiß,
MdB,
Emmendingen;
Eugenia
Singler,
Riegel;
Cornelia Held,
Herbolzheim
und Birgit
Veith,
Denzlingen.
Nachruf
Wir trauern um
unser Mitglied
und unseren
Freund
Martin
Weiler
Allzu früh ist
er am 27.
Januar 2018 im
Alter von 59
Jahren
verstorben.
Er war seit
2004
Gemeinderat
der Teninger
CDU-Fraktion.
Mit seinem
geradlinigen
Wesen und
seiner
aufrichtigen
Art
verkörperte er
die Werte
unserer Partei
und diente
unserer
Gemeinde -
tatkräftig,
zupackend und
immer
freundlich.
Mit Martin
Weiler
verlieren wir
einen
engagierten,
hilfsbereiten
und stets
verlässlichen
Demokraten und
werden ihm ein
ehrendes
Andenken
bewahren.
Seiner Frau
und der ganzen
Familie Weiler
gilt unsere
aufrichtige
und herzliche
Anteilnahme.
Für den
CDU-Gemeindeverband
Für die
CDU-Gemeinderatsfraktion
Gerd
Winterbauer
Dr. Peter
Schalk
29.10.2017
CDU Teningen fordert:
600
Abgeordnete im
Bundestag sind
genug!
Bei
ihrer Sitzung nach
der Bundestagswahl
besprach der
Vorstand der
Teninger CDU die
Zusammensetzung
des neuen
Parlamentes. Dem
neuen Bundestag
gehören 709
Abgeordnete
an.
Das ist der
größte Bundestag
in der
Geschichte der Bundesrepublik.
In der ersten Wahl
nach der
Jahrtausendwende
hatte der
Bundestag noch 603
Abgeordnete. Nach
China ist er nun das
größte Parlament
aller Staaten
der Erde!
Diese Vergrößerung
des Bundestages
kommt durch die
zahlreichen
Überhangs- und
Ausgleichsmandate.
Wegen des
bestehenden
Wahlrechtes hat
das
Bundesverfassungsgericht
diese gefordert.
Die
CDU Teningen
fordert
deshalb ihren
Bundestagsabgeordneten
Peter Weiß und
die
Fraktionskollegen
auf,
entsprechende
Initiativen zu
ergreifen, um
das Wahlrecht
zu ändern.
Denn ein
Abgeordneter
verursacht pro
Monat Kosten von
rund 35 700 Euro.
Also wird der
Steuerzahler für
zusätzliche
einhundert
Abgeordnete mit
über 42
Millionen Euro
pro Jahr
belastet.
Dazu kommen noch
die Reisekosten
und allgemeine
Verwaltungskosten.
Außerdem mussten
im Bundestag
zusätzliche
Sitzplätze
geschaffen werden.
Es drängt sich die
Frage auf: Machen
mehr Mandate
wirklich auch
eine bessere
Bürgervertretung?
Arbeitet der
Bundestag mit
so vielen
besser?
Keinesfalls
soll hier eine
Politikverdrossenheit
oder
Pauschalkritik
erzeugt
werden.
Aber
die CDU
Teningen ist
der Meinung,
dass die
reguläre
Anzahl von 598
Abgeordenten
in den 299
Wahlkreisen in
Deutschland
reicht!
Sie fordert
Regierung und
Parlament auf,
in der
kommenden
Legislaturperiode
das Wahlrecht
entsprechend
zu ändern.
|
|